Religion

Start Religion

„Wichtiges Ereignis des Volksglaubens“

Die Aachener Heiligtumsfahrt blickt bekanntlich auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit 1349 werden die vier als Heiligtümer verehrten Textilreliquien alle sieben Jahre aus...

HERZOG im Museum und die Heiligtumsfahrt

Mit einjähriger Verspätung feiert Aachen in diesem Jahr vom 9. bis 19. Juni die Heiligtumsfahrt, die auf eine über 670 Jahre lange Tradition zurückblickt....

Kirchenfrau

Otti Conrad hat auch einen Fuß gesetzt in die männlich dominierten Entscheidungsstrukturen der katholischen Kirche, was für ihre Generation nicht selbstverständlich ist: Conrad ist...

Fest in Frauenhand

Klingelt bei Nadine Braun das Telefon, geht es nur um ein Thema: die Heiligtumsfahrt Aachen. Ablaufpläne für Gottesdienst- und Kulturprogramm, für Um- und Aufbau...

Lesung: „Grundfarbe Deutsch“

Dr. Umes ist Herzchirurg, erfolgreicher Spiegel-Bestseller Autor, engagiertes Mitglied der deutschen Gesellschaft – und dunkelhäutig. Wie viele andere farbige Menschen erlebt er immer wieder...

Wallfahrtsbüro in Dominformation eröffnet

Hereinspaziert: Das Wallfahrtsbüro zur Aachener Heiligtumsfahrt ist offiziell eröffnet. „Von heute (24. Februar) an sind es nur noch 105 Tage bis zur Heiligtumsfahrt Aachen....

Stoffgeschichten: Kunstaktion zur Heiligtumsfahrt

Es wird gigantisch, genau gesagt vier Meter im Durchmesser. So groß wird der Stoffball sein, der während der Wallfahrtstage durch die Aachener Innenstadt rollt....

„Für sie ist Krieg keine Erfahrung“

Der pensionierte Pfarrer und - seit einigen Jahren - der Friedensbeauftragte des Kirchenkreises Jülich fühlt sich aufgrund der deutschen Vergangenheit dazu verpflichtet zu sorgen,...

Aschenkreuz to go

"Am Aschermittwoch ist alles vorbei" wird noch bis Dienstagabend gesungen. Verbunden mit dem Aschermittwoch ist das Aschekreuz, das in der katholischen Kirche zum Beginn...

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Mäßig bewölkt
8.7 ° C
10.1 °
8.4 °
55 %
0.5kmh
46 %
Mo.
8 °
Di.
15 °
Mi.
15 °
Do.
16 °
Fr.
18 °
Sa.
8 °

HINTERGRUNDBILD

"Scherzog 2.5" von Sopio Kiknavelidze