Welldorf & Güsten

Start Stadtteile Welldorf & Güsten

Mit 88 Jahren, da fängt die Party an

Die KG Schnapskännchen Güsten 1936 e.V. wird in diesem Jahr 88 Jahre alt und ist in bester Feierlaune. Am letzten Aprilwochenende soll Rückblick gehalten,...

Bremsbereit

An diesen Stellen wird in der kommenden Woche die Geschwindigkeit kontrolliert: Montag B56 bei Freialdenhoven L136 Schleiden Düren, L327 „Am Tierheim“ B265 Vlatten B399 bei Gey L218 Vossenack Dienstag K43 Schophoven L136 Stetternich B55 Mersch K6...

Zungenfertig

Treffen sich zwei Jäger. Beide tot. Witzig, oder? Nicht? Wirklich nicht? Egal. Machen Sie es doch einfach besser: Beim 1. Jülicher Witze-Erzähl-Club (WEC). Kein...

Stil- und geschmackssicheres Rock-Jubiläum

Gleiches galt weitestgehend für die Ansage, Musik der 80er zu zelebrieren. Weitestgehend hielten sie sich daran und widmeten sich in drei Blöcken zunächst den...

Gutes aus der Zeitkapsel

Sie sind, so wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, schon als Vorgruppe von Fräulein Menke und Hubert Kah aufgetreten - ansonsten wirken sie eher im...

Lindwurm im Doppelort

Pünktlich um 10.30 Uhr starteten die Jecken aus Güsten, Welldorf, Serrest und den umliegenden Höfen ihren Rosenmontagszug. Die Wolkendecke ließ immer wieder auch die...

Preiswürdige Kostüme sind „jeck & doll“

Am Karnevalssamstag zeigten sich die bunt kostümierten Gäste wieder gut gelaunt und einfallsreich bei der Jeck&Doll-Kostümparty der KG Schnapskännchen. Die Jecken jeden Alters hatten...

Wo es blitzt

Wie heißt es: Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Stimmt nicht. Wo in der kommenden Woche die Geschwindigkeit kontrolliert wird, gibt es hier zu lesen...

Jecke Vorschau auf 2025

Der Vorverkauf für den 1. Lachfrühschoppen der KG Övverm Bersch e.V. hat begonnen. Zusammen mit den Freunden der KG ULK Selgersdorf veranstaltet Präsident Thomas...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Ein paar Wolken
7 ° C
7.9 °
6.6 °
80 %
0.5kmh
21 %
Sa.
18 °
So.
12 °
Mo.
13 °
Di.
14 °
Mi.
15 °

HINTERGRUNDBILD

"Scherzog 2.5" von Sopio Kiknavelidze