Koslar
Dr. Peter Jöcken lebt nicht mehr
Gott und den Menschen stets zugewandt, so kannten ihn die Jülicher sowie die vielen Wegbegleiter auch auf anderen Kontinenten und in anderen Religionsgemeinschaften. Im...
Nah versorgt oder Versorgung naht
Es tut sich was im magischen Dreieck zwischen Welldorf und Güsten oder Güsten und Welldorf. Auf die Reihenfolge habe man sich noch nicht geeinigt,...
Feuerwehren werden aufgerüstet
Die Feuerwehren in der Herzogstadt sollen umgebaut, neu gebaut beziehungsweise saniert werden und das müssen sie auch, denn die aktuelle Ausrüstung der hiesigen Feuerwehr...
„LaBlu“ und ein Stück (Familien-)Geschichte
Zehn Lebensmittelgeschäfte und vier Bäckereien hätte es früher in Koslar gegeben. Doch einmal abgesehen vom Discounter am Ortsende findet sich keinerlei derartige Einrichtung mehr...
Jeckes Durchhaltevermögen beim Rathaussturm
Zur majestätischen Hochburg wurde das Rathaus am Altweiber-Donnerstag: Nicht weniger als sieben Karnevalsgesellschaften präsentierten ihre närrischen Blaublüter bei der närrischen Inbesitznahme der Stadt. Acht...
Von Jülicher Luft, einem Dachs und Experimentierfreude
Das ist durchaus auch wörtlich zu verstehen: Moritz Tysarzik und Max Fernandez von der Koslarer Grundschule bauten Fahrzeuge aus Lego und ließen sie um...
Viel Partyspaß, Ordensglanz und große Solidarität
Die Bürgerhalle war zur Sessionseröffnung der "Fidelen Brüder" rappelvoll und die Freude, nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder Kölsche Lieder zu hören, war...
St. Martin trotzt Corona
Die Stadt Jülich berichtete auf Nachfrage, dass nur wenige Martinszüge in den Stadtgebieten stattfinden werden. In allen anderen Orten sind die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen...
Imposanter Festzug und emotionale Momente
16 Bruderschaften, drei Kapellen und ein Festzug mit rund 300 Menschen – so feierten die Schützenbruderschaften ihr traditionsreiches Bezirksbundesfest. Es war ein imposanter Umzug...