Start Stadtteile Barmen „jülink“ vor Ort

„jülink“ vor Ort

Das Ende der Vorvermarktung für schnelles Internet läuten die Stadtwerke mit den Veranstaltungen „jülink vor Ort“ in Koslar und Barmen ein.

294
0
TEILEN
- Anzeige -

Am 31. Oktober endet die Vorvermarktung für das schnelle Internet der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) in Koslar und Barmen. Das schnelle Internet wird von „jülink“, der Telekommunikations-Marke der SWJ, angeboten. Bis zu diesem Termin sind bei einer Bestellung eines jülink-Produkts die Hausanschlüsse bis zu einer Länge von 15 Metern kostenfrei.

Da das Interesse am Glasfaser-Ausbau steigt, bietet die SWJ noch einmal abschließend eine Reihe von Beratungsterminen an.

- Anzeige -

Oktober-Infoveranstaltungen Koslar
In Koslar werden die jülink-Vertriebsmitarbeiter donnerstags, am 17. und 24. Oktober, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr im Landhaus Blumenthal, Theodor-Heuss-Straße 50, alle Fragen beantworten.

Oktober-Infoveranstaltungen Barmen
Im Dorv-Zentrum in der Barmener Kirchstraße 29 werden zwei weitere jülink-Veranstaltungen durchgeführt. Sie finden freitags, am 18. und 25. Oktober jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr, statt.

In den Beratungsterminen haben Interessenten letztmalig die Möglichkeit, ihre Fragen direkt vor Ort zu stellen und Kontakt mit den „jülink-Beratern“ aufzunehmen. Die Berater informieren rund um das Thema eines kostenfreien Hausanschlusses und zu den Glasfaser-Tarifen und Sonderkonditionen.

TEILEN
Vorheriger ArtikelScheinbar gut?
Nächster ArtikelJülich hat jetzt elf Standesbeamte
Stadtwerke Jülich
Seit über 100 Jahren stellen wir die Energie-, Wasser, und Bäderversorgung der Menschen in Jülich sicher. Wir sorgen für schnelles Internet und bauen bedarfsgerechte Solaranlagen für Privat- und Geschäftskunden. Mit rund 100 Mitarbeitenden engagieren wir uns für die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie die Sicherung von Energie- und Wasser-ressourcen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Versorgung mit neuen Technologien. Wir unterstützen die Energiewende vor Ort und arbeiten mit an einer klimaneutralen Zukunft für Jülich.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here