Start Nachrichten Stadtteile Jülicher Trinkwasser wird gechlort

Jülicher Trinkwasser wird gechlort

"Keine Gefahr für Verbraucher" melden die Stadtwerke Jülich

127
0
TEILEN
Foto: ulleo | pixabay
- Anzeige -

Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam.

„Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“ In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben
genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.

- Anzeige -

Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich
nutzen.“

Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt. Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum, unter 02461 625198 und E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

TEILEN
Vorheriger ArtikelFalsche Werber
Nächster ArtikelFriedhofswesen geschlossen
Stadtwerke Jülich
Seit über 100 Jahren stellen wir die Energie-, Wasser, und Bäderversorgung der Menschen in Jülich sicher. Wir sorgen für schnelles Internet und bauen bedarfsgerechte Solaranlagen für Privat- und Geschäftskunden. Mit rund 100 Mitarbeitenden engagieren wir uns für die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie die Sicherung von Energie- und Wasser-ressourcen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Versorgung mit neuen Technologien. Wir unterstützen die Energiewende vor Ort und arbeiten mit an einer klimaneutralen Zukunft für Jülich.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here