Jülich
Die Zehnte: Musikalisches Vermächtnis und Abschied
Am 21. Dezember erscheint der Jülichsampler X – der zehnte Teil der traditionsreichen Sampler-Reihe aus Jülich. Die Compilation, die seit den 1980er Jahren die...
Gemeinschaft gebacken bekommen
Die KSG ist keine religiöse Vereinigung in diesem Sinne. Sie richtet sich auch nicht ausschließlich an katholische oder christliche Studierende. Willkommen ist jeder. Das...
Manfred Thomé
Er selbst bezeichnet sich als Straßenkind – immer noch, auch mit 80 Jahren. Manfred Thomé, der gerne in und um Jülich auf Entdeckungstour geht...
Awo reloaded
Worüber PS-Freaks wohl nur müde die Nase rümpfen würden, stellt in Sachen Vereinswachstum schon fast einen neuen Rekord auf: von 60 auf 80 in...
Jülicherin mit jüdischen Wurzeln: Margot Bücher
Margot Bücher ist den meisten Menschen in Jülich bekannt als Frau an der Seite von Hubert Bücher, langjähriger Kulturbürgermeister der Stadt und engagiert in...
„Operation Queen“
In vielen Beiträgen wird der Niedergang der Stadt Jülich am 16. November 1944 beschrieben. Eindrücklich beschreibt Josef Rahier in seinem Buch „Jülich und das...
René Blanche
Er hat eine Explosion überlebt. Das Gesicht ist mit Wunden übersät und blutüberströmt. „Das sah schon splattermäßig aus“, erzählt René Blanche anerkennend für die...
Jülich kann mehr
Neues wagen! Das ist die Marschrichtung, die schon beim ersten Treffen des Initiativkreises aus Kulturschaffenden, Partnern aus Geschichte und Wissenschaft mit einer Delegation der...
Selbstmachen statt zugucken
Das Bild, das Sascha Römer und Franz Meuthrath zeichnen ist ein düsteres. Das stundenlange Konsumieren der Kurzfilmchen auf dem Handy schadet der Konzentrations- und...