Start Galerie Galerie 2025 Ene Besuch im Zoo, nä wat is dat schön

Ene Besuch im Zoo, nä wat is dat schön

Frühjahrsempfang im Brückenkopfzoo mit Frühlingsgefühlen bei Mensch und Tier.

8
0
TEILEN
Fütterungszeit im Brückenkopf-Zoo. Foto: Olaf Kiel
- Anzeige -

Der Brückenkopfverein Jülich hat seine Mitglieder, Sponsoren und Tierpaten eingeladen um in gemütlicher Runde über die bisherigen und künftigen Förderaktionen zu berichten. Tobias Sommer als Vorsitzender des Fördervereins berichtete mit großer Leidenschaft und viel Enthusiasmus über die im letzten Jahr schon fertiggestellten und die noch nicht ganz fertigen Projekte.

Zu dem noch nicht fertigen Projekt zählt die Erweiterung, beziehungsweise Vergrößerung des Wolfgeheges. Dieses wurde bis auf die Pflasterarbeiten, ausschließlich von den Tierpflegern gebaut, was mit begeistertem Applaus der Anwesenden honoriert wurde. Ein Alpakagehege mit sichtlich zufriedenen Tieren befindet sich ganz in der Nähe der ebenfalls neu zugezogenen Kronenkranichen, die zusammen mit den Waldrappen ein wunderschönes Zuhause im Zoo des Brückenkopf-Parks gefunden haben. Letztere brüten in drei Nestern ihre Eier aus, so dass man eventuell in rund 25 Tagen junge Waldrappen begrüßen kann. Wenn neue Tiere im Zoo angesiedelt werden und sich so schnell vermehren, ist es immer ein Zeichen dafür, dass die Tiere sich sehr wohlfühlen.

- Anzeige -

Mit Applaus bedankt haben sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei dem ehemaligen Zooleiter Henry Fischer, der den Leitungsstab an den ehemaligen stellvertretenden Zooleiter Jonathan Keck gegeben hat. Somit übernimmt Nina Philipp jetzt die Position der stellvertretenden Zooleitung.

Auch die fleißigen Mitglieder, die sich einmal in der Woche zum „Futtertüten packen“ treffen erhielten ein großes Dankeschön. Es wurde erwähnt, dass der Zoo im letzten Jahr 55.000 Tüten verkauft hat. Wieviel Leidenschaft und Engagement alle Beteiligten in den Zoo investieren, konnte man bei der Versammlung spüren. Eine schöne Anekdote ist, dass der weiße Pfau namens Otto, sich ebenfalls der Versammlung anschloss. Im Baum sitzend verfolgte er das Geschehen und kommentierte durch laute Rufe jeden Applaus.

Fragen der Anwesenden, zum Beispiel ob Wildschweine wieder in den Zoo kommen würden, wurden vorläufig verneint. Das Hochwasser 2021 hat das Gehege extrem in Mitleidenschaft gezogen. Was dort entstehen wird, steht noch nicht fest. Für das kommende Jahr sind noch keine Projekte in Angriff genommen, da man mit den rekordverdächtig vielen Projekten aus dem letzten Jahr noch beschäftigt sein wird.

Nach dem theoretischen Teil folgte dann eine Führung durch den Zoo. Ein empfehlenswertes Erlebnis, wenn man die Fütterung der Tiere begleiten kann. Zu sehen, wie hoch Wölfe springen können, wenn die Tierpflegerin mit dem Fleisch naht, ist beeindruckend. Angst muss man nicht haben, der Zaun ist hoch genug. Eine rundum informative, spannende und herzliche Versammlung war es und eine Empfehlung den Zoo und den Park zu besuchen.

Der Brückenkopfzoo freut sich über weitere Mitglieder, Sponsoren oder auch Tierpaten. Unter [email protected] kann man Kontakt mit dem Förderverein aufnehmen.

Fotos: Olaf Kiel

TEILEN
Vorheriger ArtikelVon Muskelkraft und Maitanz
Nächster ArtikelKurzfristige Zugausfälle
Nicola Wenzl
Macht alles, laut Auskunft des Manns an ihrer Seite falls nötig auch eine OP am offenen Hirn. Mit großer Leidenschaft für das gesprochene Wort überzeugt sie gerne auch durch Comedy-Qualitäten. Hält sich gerne fit - geistig wie körperlich und ist ständig im Einsatz. Als Heinsberger "Mädschen" schon seit fast 20 Jahren überzeugte "Wahl-Muttkrat".

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here