
Angesprochen werden engagierte Junggebliebene, die gerne etwas Zeit verschenken möchten und Freude am Kontakt zu anderen Menschen, insbesondere Kinder haben. Durch ihren Einsatz entlasten und unterstützen sie junge Familien, die kein funktionierendes Unterstützungsnetzwerk haben – vielleicht, weil sie zugezogen sind, die Verwandten entfernt wohnen oder ein passender Freundeskreis fehlt. Sie können für die Familien Vertrauenspersonen sein, die freundschaftlich in alltags- und lebenspraktischen Fragen beraten und den Kindern zusätzliche Aufmerksamkeit schenken. Die praktische Umsetzung lässt großen Spielraum für den Kontakt von gemeinsamen Spielen, Spaziergängen, kreativen und sportlichen Aktivitäten bis zu einem begrenzten Aufpassen oder Einspringen, wenn Hilfe nötig ist.
Im Rahmen eines Info-Nachmittages am 17. September, um 15.30 Uhr in der VHS Jülicher Land, Am Aachener Tor 16 in Jülich stellen das Familienzentrum „Hand in Hand“ und die Familienpatenschaften des SkF Düren ihre Angebote vor, bei denen Familien und Senioren zusammenkommen können.
Der SKF Düren e.V. verfügt bereits über langjährige Erfahrungen im Aufbau und der Begleitung von Familienpaten. Die zuständige Sozialpädagogin Mira Kubitza und Brita Eberhardt, KiTa Rappelkiste informieren darüber, wie Interessierte Kontakt zu Familien finden, Beziehungen knüpfen und bei Bedarf Unterstützung beim Engagement in einer Familie erhalten.
Um Anmeldung wird gebeten unter Angabe der Kursnummer E02-020 bei der VHS telefonisch unter den Telefonnummern 02461/632 -19 oder -20 oder -31 beziehungsweise online unter www.vhs-juelicher-land.de oder bei den Familienzentren Hand in Hand – Kita Rappelkiste und Kita Sonnenschein.