Start Stadtteile Jülich Aus alten Büchern Schätze basteln

Aus alten Büchern Schätze basteln

Zwei Buch-Upcycling-Workshops finden in der Stadtbücherei Jülich statt.

35
0
TEILEN
Foto: Pixabay
- Anzeige -

Eine kreative Ferienbeschäftigung – das bietet die Stadtbücherei Jülich bei zwei Buch-Upcycling-Workshops. Hier kann man durch eine kreative und umweltfreundliche Methode alten Büchern neues Leben einhauchen. Dies kann durch verschiedene Techniken entstehen, die die Teilnehmer beim Workshop kennenlernen und anwenden, wie etwa das Basteln von Dekorationsartikeln, Möbelstücken oder sogar Kunstwerken. Egal ob Anfänger oder bereits erfahrener Bastler: jung und alt sind herzlich willkommen um aus alten Büchern handgemachte und einzigartige Stücke zu schaffen.

Die beiden Workshops finden in der Stadtbücherei Jülich statt. Der erste Termin am Mittwoch, 10. Juli, beginnt um 15:30 Uhr und richtet sich an Kinder von 3 bis 12 Jahren, für die die Teilnahme kostenlos ist. Der zweite Termin am Samstag, 13. Juli, findet um 10 Uhr statt, für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren. Hier beträgt die Teilnahmegebühr 15 Euro inklusive Material.

- Anzeige -

Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbücherei Jülich (VVK Stadtbücherei), entweder telefonisch unter 02461 / 936363 oder per E-Mail an [email protected]. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben, wobei die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Die Gebühr für die Erwachsenenveranstaltung ist bei Abholung der Eintrittskarte direkt in der Stadtbücherei zu zahlen, für die kostenlose Kinderveranstaltung wird bei Abholung der Karte in der Stadtbücherei ein Ticketpfand von 5 Euro fällig, welches bei Besuch der Veranstaltung erstattet wird.

TEILEN
Vorheriger ArtikelWildpferde auf der Sophienhöhe
Nächster ArtikelRenaissancegarten als Spielwiese
Stadtbücherei Jülich
Als öffentliche Einrichtung der Stadt Jülich ermöglicht die Stadtbücherei der Bürgerschaft einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Als kommunales Medien- und Informationszentrum dient sie der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung. Sie fördert Lese-, Informations- und Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben - ob in Schule, Studium, Beruf oder privat. Ihr Angebot umfasst sowohl einen aktuellen und nachfrageorientierten Medienbestand (analog und digital) als auch eine kompetente Beratung und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here