Daubenrath
Jöckens Vermächtnis lebt weiter
Der gebürtige Krefelder Peter Jöcken hat sich auf vielfältige Weise um den Jülicher Raum verdient gemacht – in verantwortungsvollen Ämtern wie auch auch als...
Das „grüne Tal der Rur“ ausgezeichnet
Altenburg ist ein „Dorf mit Zukunft“. Zumindest wurde das nach Einwohnerzahlen kleinste Ort der Herzogstadt nun im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dafür ausgezeichnet,...
Daubenrath zeigt Gesicht
Die Idee zur Gründung des Daubenrather Heimatvereins im Herbst 2019 war es, wieder etwas Schwung in das kleine Dorf mit 250 Einwohnern zu bringen....
Monstranz und Megaphon
Morgen werden Priester und Diakone der Pfarrei Heilig Geist unterwegs sein. Mit dabei haben sie die Monstranz und den Leib Christi. Sie werden bei...
Hilfe-Netzwerk in Daubenrath bleibt
Die Möglichkeiten sind breit gefächert: von Kleinstreparaturen im Haushalt, über Unterstützung bei Problemen am Computer oder bei der Einrichtung technischer Geräte, beim Einkaufen, bei...
Überschlag
Nur leicht verletzt wurde der Fahrer eines Kleintransporters, der am Dienstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und sich überschlug.
Gegen halb neun Uhr früh...
Update: Dorfentwicklungskonzept (DEK) doch verschoben
Die angekündigten Ersatz-Termine für die noch ausstehenden Abendveranstaltungen zum Dorfentwicklungskonzept können nun leider doch nicht zu den geplanten Zeiten stattfinden. Neue Termine werden rechtzeitig...
Was bewegt… Daubenrath?
Antje Kappert ist seit 2020 Ortsvorsteherin in Daubenrath. Das ist mit weniger als 300 Einwohnern ein kleiner Ort in Randlage, südlich von Jülich und...
Ausgespielt: Party zum Abschied
1964 hat sich das Daubenrather Trommler- und Pfeiferkorps gegründet, 60 Jahre später laden die Musiker zum Abschiedsfest. Ende März wird noch einmal groß gefeiert,...