Start Nachrichten Region Barrierefrei reisen

Barrierefrei reisen

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, aber dennoch gerne reist, findet bei den Caritas-Reisen des Caritasverbands Düren-Jülich passende Angebote – mit barrierefreien Hotels, Begleitung durch erfahrene Ehrenamtliche und bei Bedarf auch pflegerischer Unterstützung.

0
0
TEILEN
Silvia Senden und Dietmar Mainz sind das Caritas-Reisen-Team. Foto: Erik Lehwald / Caritasverband.
- Anzeige -

Der beliebte Reisedienst hat sich jetzt erweitert: mit einem neuen Büro, einem zusätzlichen Mitarbeiter und besonderen Reiseangeboten, für die aktuell noch Plätze frei sind.

„Seit April finden Sie uns im Haus Friedrichstraße 11 der Caritas-Geschäftsstelle in Düren“, berichtet Silvia Senden, die das Angebot weiterhin betreut. Verstärkung bekommt sie von Dietmar Mainz, der das Team als neuer Mitarbeiter ergänzt. Beide beraten Interessierte gerne – ausführlich, persönlich oder telefonisch und ganz unverbindlich. „Wer mag, kann sich den aktuellen Reisekatalog auch kostenfrei zusenden lassen“, so Senden.

- Anzeige -

Für zwei besondere barrierefreie Angebote sind noch Plätze verfügbar.

Die barrierefreie Reise nach Bad Bevensen, vom 8. bis 18. Juni bietet einen speziellen Rollstuhlbus, ein komplett barrierefreies Hotel und pflegerische Begleitung und richtet sich gezielt an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Auch für die Schifffahrt auf dem Rhein am 4. Juli wird ein Rollstuhlbus eingesetzt, das Ausflugsschiff ist ebenfalls barrierefrei. Der Tagesausflug eignet sich ideal für alle, die kürzere Unternehmungen bevorzugen – auch für Rollstuhlfahrer.

Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch bei Silvia Senden und Dietmar Mainz unter der Nummer 02421 / 481-55 oder online unter www.caritasverband-dueren.de/reisen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here