Rathaus
Der Geschmack der großen, weiten Welt
Die Innenstadt Jülichs zeigt sich zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Auf dem Schlossplatz können sich am Samstag, 23. September, zwischen 11...
Lage „ernsthaft kritisch“
Von 750 Geflüchteten war in der Vorlage vom 6. September noch die Rede. Eine Woche später zählt die Stadt Jülich nach Aussage von Mülheims...
Appetit machen auf Klimagerechtigkeit
Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen...
Kampagne #wirfuerbio
„Fehlwürfe“ vermeiden, das ist das Ziel der Gemeinschaftsaktion von Stadt Jülich und AWA Entsorgung GmbH am 19. September in der Jülicher City. Die Bürgerinnen...
Mehr als ein prima Pausenfüller
Nadja Haupt, Schulleiterin der Sekundarschule Jülich ist sichtlich begeistert, wenn sie von dem neuen Klettergerüst erzählt. Viele Jahre haben sich die Schülerinnen und Schüler...
„Tierisch was los“ auf der Spurensuche
Egal ob Haustier oder doch ein Jäger im wilden Freien: Der pensionierte Förster Rolf Zähringer aus Niederzier zeigt bei der Ausstellung „Tierisch was los...
Für einen AugenBlick
Im Frühjahrssemester diesen Jahres hat die VHS Jülicher Land ein Fotografieprojekt mit jungen Erwachsenen durchgeführt. Die Teilnehmenden lernten in verschiedenen Workshops Grundlagen der Digitalfotografie...
Schwimmkurse für Kinder in Jülich?
Zur 11. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport sind politische Vertreter und die Öffentlichkeit in den großen Sitzungssaal im...
Vortrag mit Musik
Musik als Waffe: das politische Lied während der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Wie hörte sich eine Schalmeien-Kapelle des Roten-Front-Kämpferbundes an? Wie klangen NS-Kopien...