Start Stadtteile Jülich Österliche Öffnungszeiten

Österliche Öffnungszeiten

15
0
TEILEN
Neues Rathaus | Foto: Gisa Stein
- Anzeige -

Besondere Öffnungszeiten gelten in der Stadt Jülich von Karfreitag, 18., bis Ostermontag, 21. April. Die Verwaltung sowie die Stadtbücherei und das Stadtarchiv sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Die Volkshochschule Jülicher Land ist von Gründonnerstag bis Ostermontag geschlossen. Die Musikschule ist während der gesamten Osterferien (14. bis 25. April) geschlossen. Die Geschäftsstelle ist jedoch per Mail über [email protected] erreichbar.

Das Museum Zitadelle sowie die Landschaftsgalerie sind ebenfalls an Karfreitag geschlossen. An Karsamstag sowie den Osterfreitagen Sonntag und Montag ist jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die zugehörige Landschaftsgalerie im Kulturhaus ist wie folgt geöffnet: An Karsamstag, 19. April, ist von 11-16 Uhr und Ostersonntag, 20. April, von 11-17 Uhr geöffnet. Am Ostermontag, 21. April, bleibt die Galerie geschlossen.

- Anzeige -

Die Bereitschaftsdienste des städtischen Bauhofes sowie des Abwasserbauhofes (insbesondere für Straßen- und Kanalschäden) sind über die Feuerwache Jülich (Rufnummer 02461 / 8057770) erreichbar, ebenso der Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes.

In sonstigen dringenden Fällen ist auch an die Feuerwache Jülich (02461 / 8057770) beziehungsweise an die Polizei (02461 / 6270 oder die Notrufnummer 110) Ansprechpartner.

TEILEN
Vorheriger ArtikelZusammenstoß und Unfallflucht
Nächster ArtikelPoetischer Kontrast
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here