Start Stadtteile Jülich Kunst und Tiere im Blick mit Herb Schiffer

Kunst und Tiere im Blick mit Herb Schiffer

Der Künstler und gebürtige Jülicher Herb Schiffer führt gemeinsam mit Museumsleiter Marcell Perse am 10. August durch die aktuelle Ausstellung "Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei" im Museum Kulturhaus am Hexenturm.

200
0
TEILEN
Herb Schiffer in seinem Atelier. Foto: Stadt Jülich | Museum Zitadelle
- Anzeige -

Mit Experte durch die Landschaftsgalerie: Künstler Herb Schiffer führt durch die Ausstellung „Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“.

Den international bekannten Künstler, gebürtig aus Jülich und in Düren lebend, zieht es immer wieder zu Studienzwecken nach Italien. Tiere sind in seinen Gemälden wichtige Bedeutungsträger. Mit seiner Leidenschaft für Landschaft und Natur wirft er am 10. August zusammen mit Museumsleiter Marcell Perse bei einem Getränk einen fachmännischen Blick auf die aktuelle Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Museum Kulturhaus.

- Anzeige -

Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.

Die Ausstellungsführungen finden einmal im Monat jeweils um 19 Uhr statt. Der nächste Termin ist Freitag, 15. September mit dem Hambacher Förster Rolf Zähringer.

TEILEN
Vorheriger ArtikelKapellenfest in Mersch
Nächster ArtikelOsteuropa und den Orient musikalisch erleben
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here