Start Stadtteile Jülich Jecke Öffnungszeiten

Jecke Öffnungszeiten

Die Karnevalstagen 2025 bringen auch bei der Stadtverwaltung besondere Amtszeiten mit sich.

1
0
TEILEN
Neues Rathaus Jülich. Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
- Anzeige -

Die Verwaltung bzw. die Volkshochschule, die Musikschule, das Stadtarchiv, die Stadtbücherei und das Museum stehen für die Bürgerinnen und Bürger an den Karnevalstagen 2025 wie folgt zur Verfügung:

Alle Dienststellen der Stadtverwaltung inkl. Volkshochschule haben an Weiberfastnachts-Donnerstag, 27. Februar, nur bis 11 Uhr geöffnet. Das Stadtarchiv, die Stadtbücherei, die Musikschule und das Museum sind ganztägig geschlossen.

- Anzeige -

An den Folgetagen bleiben die Volkshochschule bis einschließlich Veilchendienstag, 4. März, und das Museum Zitadelle und die Landschaftsgalerie bis einschließlich Aschermittwoch, 5. März, geschlossen. Das Stadtarchiv schließt von Freitag bis einschließlich Rosenmontag, 3. März.

Die Stadtbücherei behält ihre normalen Öffnungszeiten bei, lediglich am Rosenmontag, 3. März, bleiben die Türen geschlossen. Freitag und Samstag behält die Musikschule ihre üblichen Unterrichtszeiten und Öffnungszeiten bei, schließt allerdings am Rosenmontag und Veilchendienstag.

Die Stadtverwaltung hat am Freitag, 28. Februar, und dann wieder ab Veilchendienstag, 4. März, normalen Dienstbetrieb. Das gilt allerdings nicht für das Standesamt. Hier sind bis Aschermittwoch, 5. März, nur Beurkundungen von Sterbefällen möglich. An den Öffnungstagen kann es – insbesondere in den publikumsintensiven Bereichen – urlaubsbedingt zu Engpässen kommen. Hierfür bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Die Bereitschaftsdienste des städtischen Bauhofes sowie des Abwasserbauhofes (insbesondere für Straßen- und Kanalschäden) sind über die Feuerwache Jülich (Rufnummer 02461 / 8057770) erreichbar, ebenso der Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes. In sonstigen dringenden Fällen können sich Hilfesucnende auch an die Feuerwache Jülich (02461 / 8057770) beziehungsweise an die Polizei (02461 / 6270) oder die Notrufnummer 110 wenden.

TEILEN
Vorheriger ArtikelPflegeleicht und insektenfreundlich
Nächster ArtikelKamelle in Kirchberg
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here