Start Politik UWG JÜL Team UWG/JÜL steht

Team UWG/JÜL steht

"Fit für die Zukunft – UWG-JÜL stellt starkes Team zur Kommunalwahl 2025 auf" so lautet die Überschrift der Pressemitteilung.

0
0
TEILEN
UWG JÜL - Unabhängige Wählergemeinschaft Jülichs überparteiliche Liste
UWG JÜL - Unabhängige Wählergemeinschaft Jülichs überparteiliche Liste
- Anzeige -

Engagiert und generationenübergreifend sind die Adjektive, die die Unabhängige Wählergemeinschaft Jülichs überparteiliche Liste – UWG JÜL – für das Team wählt, das sie in die Kommunalwahl 2025 schickt.

Unterstützt von den Fraktionsvorsitzenden Heinz Frey (Stadtrat) und Georg Schmitz (Kreistag), zieht Dr. Hendrik Vollrath eine positive Bilanz der letzten Wahlperiode. Doch die Arbeit sei längst nicht getan. „Jetzt braucht es Mut zur Umsetzung – bei der neuen Mitte rund um den Schwanenteich, mit Rathaus, Kongresszentrum und Stadthalle“, so Vollrath. Auch das geplante Schwanenquartier mit Hotel, Nahversorgung und Seniorenwohnen soll endlich Realität werden.

- Anzeige -

Georg Schmitz richtet den Blick kritisch auf die Entwicklungen im Kreis Düren. „Das in den nächsten zwei Jahren drohende Kreisdefizit von 150 Millionen Euro gefährdet die Handlungsfähigkeit aller Kommunen – für Jülich bedeutet das allein rund 40 Millionen Euro Mehrbelastung.“ Für den Kreistag kandidieren neben Georg Schmitz auch Christian Klems und Wolfgang Steufmehl.

Lokal bleibt der Fraktionsvorsitzende Frey auf Platz 1 gesetzte, gefolgt von Christian Klems und Nadia Mudrack. Bei den „Top-10“ nehmen die Folgeplätze JÜl-Geschäftsführer Henrik Vollrath, Wolfgang Schiffer, Heribert Braun und auf Platz 7 Neuzugang Wolfgang Steufmehl ein. Ralph Pallaß, Konrad Schlüter und Alexander Eckert vervollständigen die Riege.

Sie treten an mit dem Slogan „Jetzt ist Zeit für Umsetzung – gemeinsam für Jülich“.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here