Dem Rechtspopulismus begegnen
Rechtsextremismus bezeichnet faschistisches Gedankengut und antidemokratische autoritäre Gesinnung. Rechtsradikale kämpfen auf der Straße und im Internet gegen die Demokratie. Dem muss mit Konsequenz und...
Radeln mit den „Grünen“ ins Grüne
Wer schon immer mal mit Stadtverordneten über politische Entscheidungen diskutieren wollte und sich zwanglos über kommunalpolitische Arbeit austauschen möchte, der kann sich im Wortsinn...
Infostand zum Stadtradeln
Jülich nimmt vom 19. Juni bis zum 9. Juli am vom Klima-Bündnis initiierten Stadtradeln als erste Stadt im Kreis Düren teil. Dies beruht auf...
Blühflächen in der Stadt Jülich
Bereits in März 2018 wurde ein von den Grünen in den Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss des Stadt Jülich eingebrachter Antrag zur Errichtung von Blühflächen...
Stadtgespräch online
Direkten Kontakt suchen die Grünen zu der Bevölkerung mit dem neuen Projekt "Grünen Stadtgespräch - online". „Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist uns besonders...
Finissage im Grünen Büro
Die Ausstellung „Ruhe, aber nicht in Frieden“ – Bilder aus dem Hambacher Forst von Hubert Perschke geht am Freitag, 12. Mai 2017, zu Ende....
Abrissbirne und Baukräne
Der Marktplatz hat mit dem neuen Café Extrablatt stark an Attraktivität gewonnen und in der Poststraße wurde mit dem Restaurant „Zum Einhorn“ ein alter...
Heute: Zweites Stadtgespräch der Grünen
Nachdem das erste Stadtgespräch stattgefunden hat, laden die Grünen erneut ein. Das zweite „Grüne Stadtgespräch – online“ findet heute ab 19 Uhr statt. Der...
Rede und Antwort
Wer gerne mit Stadtverordneten über politische Entscheidungen diskutieren möchte und mehr über die kommunalpolitische Arbeit erfahren möchte, dem laden die Jülicher Grünen zum Stammtisch....