Kommentare
Beim Wort nehmen
Irritierend – das ist es, was in den vergangenen vier Wochen in der politischen Meinungsbildung passiert ist. Damit ist nicht der Blick in die...
Damit uns was blüht
Ein abendlicher Spaziergang durchs Dorf: Überall duftet, blüht und summt es, Schmetterlinge gaukeln über bunten Blütenmeeren – ein Vorgarten ist schöner als der andere....
Überlebt?
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 77. Mal. 1996 führte Bundespräsident Roman Herzog bundesweit dieses Datum als Tag des...
In eigener Sache: Skandal
Die Veröffentlichung in diesen Tagen sind ein EbenBILD der Gesellschaft, wie wir sie derzeit als Medienmacher erleben: Der Mensch von heute liest nicht mehr....
Gelb – Was ich noch sagen wollte…
Also mit dem, das man sieht und mit dem, in das man besser nicht gucken sollte oder mit dem, das man besser nicht übersehen...
Falsche Tonart
„Was für ein gemeiner Ton!“, ließ Loriot dereinst den Kunstpfeifer in seinem Sketch sagen. Die Flötentöne des Moderators behagten ihm nicht. Ähnlich kann es...
Heiterkeit – Was ich noch sagen wollte…
Also mit der von außen und der von innen. Laut Duden ist die Heiterkeit eine frohgemute, aufgeräumte, aufgelockerte Stimmung. Diese kann man verbreiten oder...
Reform
Was ich noch sagen wollte…
Manchmal ist das ja so eine Sache mit der Reform. Also mit der, die was nach vorne bringt und der,...
Peers Kino Kolumne (3)
Das hier kann Dein „Kino“ werden, gut eine Woche lang. Es lacht, klatscht, stöhnt sonst niemand, denn Du bist allein. Aber die Brandung leistet...