
Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles rund um das Thema „Spielen – gestern und heute“ und ist sowohl für Kinder und Erwachsene geeignet. Es werden Spiele aus verschiedenen historischen Epochen angeboten – am Tisch zu spielen, aber auch lebensgroß aus Holz – von Mühle bis Mahjong. Im gesamten Renaissancegarten verteilt sind insgesamt 14 historische Holzspiele-Stationen mit Spielen aller Epochen. Das Museum bietet mehrere Führungen rund um und durch die Zitadelle und die Wälle an. Lokalen Charakter haben der Jülicher Spielteppich und das Jülicher Memory-Spiel. Vertreten ist auch die Stadtbücherei mit traditionellen sowie neuen Brettspielen. So können sich kleine und große Besucher des Renaissancepicknicks kurzweilig die Zeit vertreiben.
Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Animationsteam des Brückenkopf-Parks. Mit verschiedenen Aktionsspielen vom Tauziehen über Schwungtuch oder Rasen-Ski können sich die Kinder spielerisch austoben. Auch das „NaMoK“-Team der Stadt Jülich präsentiert sich mit Spielen und Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz. Für das leibliche Wohl sorgen ein buntes Kuchenbuffett sowie Kaltgetränke und Kaffee. Solange der Vorrat reicht, gibt es auch Zitadellenplätzchen – wer mag, kann die dafür passenden Plätzchenausstecher dort auch erwerben.