20 GALlier meldeten sich im Vorfeld bei den organisierenden Sportlehrern Manfred Hannappel und Sven Regn für die erstmalige Austragung des Weihnachtsspringens an. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Schüler der EF und des Sportleistungskurses zusammen, die Organisatoren sprangen ebenfalls mit und sorgten mit lauten Beats aus der Musikbox für eine großartige Stimmung in der Linnicher Großsporthalle.
Mit jeweils drei Versuchen hatten alle GALlier die Möglichkeit die vorgegebenen Höhen zu überspringen. Mit der Einstiegshöhe von 1,10 Metern hatte niemand Probleme. Danach zeigten die unterschiedlichen Sprungstile, dass es noch um einiges höher gehen würde in diesem Wettbewerb. Technik, Sprungkraft und Anlaufgeschwindigkeit sorgten bei perfekter Ausführung jeweils oder auch in der Summe für ein spannendes Finale, bei dem sich Tom Beikirch aus dem Leistungskurs Sport und Studienrat Manfred Hannappel mit übersprungenen 1,65 m den obersten Platz auf dem Podest sicherten.
Weihnachtsgrüße der Schüler für Bewohner der Seniorenwohnanlage Gut Köttenich

Es gab eine weiteres Projekt der Schule. Der Studienrat Andreas Lausberg initiierte mit der Fachschaft Kunst eine Fortsetzung des österlichen Projekts, bei dem nun Weihnachtskarten kreativ von allen GALliern im Kunstunterricht gestaltet

wurden. Diese mitmenschliche Aktion wurde von allen Jahrgangsstufen der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich mitgetragen und engagiert durchgeführt, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung.
Die Schüler produzierten mit unterschiedlichen Basteltechniken über 300 weihnachtliche Grußkarten, die am Tag vor Heilig Abend an Ingrid Sigismund übergeben wurden. Besonders engagiert zeigte sich Luca-Jill Hartmann aus der Klasse 9c, die über 50 Karten gestaltete.
Versehen mit einem weihnachtlichen Spruch und Gedanken möchten die GALlier den älteren und beeinträchtigten Menschen zu Weihnachten eine kleine Freude machen und verdeutlichen, dass trotz weniger Besuchern immer wieder an sie gedacht wird.