
„Es ist wichtig, dass unsere Rettungskräfte im Einsatzgeschehen bestmöglich ausgestattet sind, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, der im August bei der Vorstellung der ersten Drohne für den Einsatzdienst gleich eine weitere technische Aufrüstung in Aussicht gestellt hat. „An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal allen Menschen danken, die für unserer Sicherheit sorgen und mit ihrem Einsatz Leben retten.“
Suchscheinwerfer, Lautsprecher für Durchsagen, eine Wärmebildkamera, eine leistungsfähige Zoomkamera und ein Laserdistanzmesser gehören unter anderem zur Ausstattung der Drohne. Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk konnte das Team der Feuerwehr am 22. Dezember die neue Drohne von Landrat Wolfgang Spelthahn offiziell in Empfang nehmen. „Wir freuen uns sehr über diese Ergänzung, denn so können wir im Ernstfall gezielt helfen. Auch für unsere Feuerwehrmänner und -frauen wird die Arbeit dadurch unterstützt“, sagt Kreisbrandmeister Karlheinz Eismar.