Start Nachrichten Region Steigende Zahlen

Steigende Zahlen

Die Agentur für Arbeit Aachen-Düren legt ihren aktuellen Arbeitsmarkt-Bericht vor.

32
0
TEILEN
Ulrich Käser Foto: Agentur für Arbeit
- Anzeige -

Im März hat sich die Gesamtzahl der gemeldeten Arbeitslosen um 652 Personen auf 45.483 Personen erhöht, das bedeutet einen Anstieg der Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Aachen-Düren auf 7,5 Prozent.
Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist ausschließlich bei Menschen mit einer Schwerbehinderung zu beobachten. Dennoch gibt es einen Beschäftigungsrekord in der Region: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten knackt 400.000er-Marke.

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Monat März ist mit einem Aufwuchs von rund 650 Personen spürbar. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Bild: Zwar mussten sich im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen neu arbeitslos melden, gleichzeitig bleiben Menschen im Durchschnitt länger arbeitslos. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten bei den Einstellungen zurückhaltend sind. Das gilt auch für Fachkräfte, obwohl es daran weiter mangelt“, berichtet Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.
„Trotz dieser Entwicklung gibt es auch positive Signale: Erstmals hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Aachen-Düren die 400.000er-Marke überschritten – aktuell sind rund 402.000 Menschen in unserer Region sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das klingt bei gleichzeitig steigender Arbeitslosigkeit paradox, erklärt sich aber dadurch, dass der Anstieg der Beschäftigten ausschließlich durch zugewanderte ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getragen wird, die vorher nicht arbeitslos waren“, ergänzt Käser.
Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (Arbeitslosenversicherung) erhöht sich die Arbeitslosigkeit um 287 Personen zum Vormonat. 15.676 Menschen werden aktuell durch die Arbeitsagentur betreut. Die Jobcenter (Grundsicherung) der Region betreuen 29.807 Kundinnen und Kunden, das sind 365 Personen mehr als im Vormonat. Insgesamt meldeten die Arbeitgeber im März 1.445 neue Arbeitsstellen, 216 weniger als im Februar.

- Anzeige -

Endgültige Werte zur realisierten Kurzarbeit für September: Im September 2024 haben 91 Betriebe und 2.004 Menschen in unserer Region kurzgearbeitet. Im genannten Monat waren vor allem das Baugewerbe und das verarbeitende Gewerbe (Produktion) betroffen.
Für den Februar 2025 legt die Statistik die endgültigen Daten zu den Anzeigen und betroffenen Personen vor. Danach zeigen für den Februar im Agenturbezirk Aachen-Düren 44 Unternehmen für 1.203 Personen Kurzarbeit an.
Für die Zeit vom 1. Bis zum 24. März erfasst die Statistik vorläufige Zahlen. Demzufolge zeigen im genannten Zeitraum insgesamt 46 Unternehmen Kurzarbeit für insgesamt 609 Personen an.

Im Kreis Düren bleibt die Arbeitslosenquote unverändert bei 7,7 Prozent. Es sind 11.436 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen, das sind 122 mehr als im Vormonat. In Jülich ist die Quote im kreisweiten Vergleich niedriger und liegt bei 6,9 Prozent.

Im März steigt die Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung auf 3.715 Personen. Gegenüber dem Vormonat sind 96 Personen oder 2,7 Prozent mehr arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl arbeitsloser Menschen um 476 Personen, das ist ein Plus von 14,7 Prozent.
Die Zahl der in der Grundsicherung (job-com Kreis Düren) betreuten Menschen im Kreis Düren erhöht sich um 26 auf 7.721 Personen im Vergleich zum. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl arbeitsloser Menschen um 344 Personen oder 4,7 Prozent.
Im März reduzieren sich die Zugänge in Arbeitslosigkeit, wohingegen die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat sich erhöhen. Im März können 2.175 Personen in eine Beschäftigung ohne Ausbildung einmünden, das sind 135 oder 6,6 Prozent mehr als im Vormonat. 7.156 Menschen beenden ihre Arbeitslosigkeit, das sind 9,5 Prozent weniger als im Vormonat und 3,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. 7.824 Personen melden sich im Laufe des Monats arbeitslos, 0,1 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat und 9,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Die Arbeitskräftenachfrage reduziert sich im März gegenüber dem Vormonat. Arbeitgeber im Agenturbezirk Aachen-Düren melden im März insgesamt 1.445 neue Arbeitsstellen, davon sind 1.048 oder 72,5 Prozent für unbefristete Beschäftigungsverhältnisse.
Die Zahl neuer Arbeitsstellen liegt damit um 216 unter dem Niveau des Vormonats, im Februar waren es noch 1.661 Stellen. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl neu gemeldeter Stellen jedoch um 41, das bedeutet ein Plus von 2,9 Prozent.
Im März sind insgesamt 6.363 Arbeitsstellen gemeldet, 878 oder12,1 Prozent weniger als im März des Vorjahres.
Im März erhöht sich die Zahl arbeitsloser älterer Menschen um 267 Personen und liegt damit bei 14.850 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl um 1.243 Personen. Die Gruppe der Arbeitslosen, die 50 Jahre und älter sind, macht rund ein Drittel der gesamten Arbeitslosen aus, exakt 32,6 Prozent.

Ende März sind 4.328 junge Frauen und Männer unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, 64 Personen oder 1,5 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Jugendarbeitslosigkeit um 581 Personen, das ist ein Plus von 15,5 Prozent. 9,5 Prozent aller arbeitslos gemeldeten Personen gehören diesem Personenkreis an.

Bei den langzeitarbeitslosen Menschen, also Personen, die ein Jahr oder länger arbeitslos sind, erhöht sich die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Aachen-Düren. Ihre Zahl steigt auf 16.548 Personen, das sind insgesamt 214 Personen oder 1,3 Prozent mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl langzeitarbeitsloser Menschen sogar um 850 Personen. 36,4 Prozent der arbeitslos gemeldeten Personen sind Ende März 2025 dieser Personengruppe zugehörig.

Die Zahl arbeitsloser schwerbehinderter Menschen (5,3 Prozent aller arbeitslos gemeldeten Personen) verringert sich im Berichtsmonat März um 22 auf 2.406 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigt ihre Zahl um 193 Personen.
Die Zahl der Personengruppe der Ausländer (35,9 Prozent aller arbeitslos gemeldeten Personen) erhöht sich zum Vormonat, sie steigt im Berichtsmonat März um 267 auf 16.337 Personen. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl der Personengruppe arbeitsloser Ausländerinnen ebenfalls, und zwar um 844 Personen oder 5,4 Prozent.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here