Start Nachrichten Region Jetzt #KÖNNENLERNEN

Jetzt #KÖNNENLERNEN

Die IHK Aachen und das Unternehmen KFW-Team präsentieren eine gemeinsame Aktion bei TikTok und Instagram.

30
0
TEILEN
ihk tik tok
Michael Arth (l) und Olrik Müller (r) präsentieren das neue Projekt. Foto: © Ian Klee/ Azubi KFW-Team
- Anzeige -

Ein Banner an der zentralen Bushaltestelle der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Herzogenrath verweist die Schülerinnen und Schüler auf die Initiative „Jetzt #Könnenlernen“. Unter diesem Hashtag und über den QR-Code auf dem Banner gelangen Interessierte auf den Kanal @die.azubis bei TikTok und Instagram. Hier bietet die IHK Aachen gemeinsam mit dem DIHK als Dachverband aller Industrie- und Handelskammern in Deutschland zielgruppengerechte Informationen rund um das positive Lebensgefühl beim Thema Ausbildung.

Michael Arth, Ausbildungsberater bei der IHK Aachen, und Olrik Müller, Geschäftsführer des Großhandelsunternehmens KFW-Team in Herzogenrath und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Aachen, betonten bei der Präsentation des Banners den innovativen Ansatz dieser Aktion.

- Anzeige -

„Die Inhalte bei TikTok werden von lebensälteren Personen meist kritisch gesehen und dies teilweise zurecht“, betont Müller, „aber jedem steht es frei, diese Inhalte mitzugestalten. Dies machen wir mit unserer Initiative. Unsere Videos im typischen TikTok-Style informieren die jungen Menschen über das Thema Ausbildung und regen zur Beschäftigung mit den Zukunftsthemen der Arbeitswelt an. So konnten wir innerhalb weniger Tage mit einem spaßigen Video zum Thema Bewerbung mehr als 150.000 Zuschauer verzeichnen.“

Diese Videos wurden mit echten Auszubildenden gestaltet. Ihnen wurde der Freiraum gegeben, in ihrer eigenen Sprache über die Dinge zu berichten, die ihnen wichtig sind. So berichten Louis, Henk, Emily und Co z.B. „Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“. Auch ohne TikTok oder Instagram Zugang kann jeder diese Aktion über die Website www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de verfolgen.

Aber was ist ein Hashtag? „Hash“ ist die Bezeichnung für das Symbol # und der Wortteil „tag“ steht im Englischen für Markierung. Also ist das Hashtag die Kennzeichnung eines Suchwortes. Das Zeichen # wird Suchwörtern in sozialen Medien unmittelbar vorangesetzt und hiermit die Auffindung der Inhalte zu bestimmten Themen erleichtert. So erscheinen bei Eingabe des Hashtags #Könnenlernen in der Suche automatisch alle Inhalte, die dieses Hashtag enthalten.

Die umstrittene Internetplattform TikTok eines chinesischen Anbieters hat in Deutschland ca. 21 Millionen Nutzer pro Monat, wobei ca. 50 % unter 24 Jahre alt sind und im Durchschnitt 4 Stunden die Woche auf dieser Seite verbringen. Auf Instagram des amerikanischen Anbieters Meta liegt die Nutzungszeit sogar bei fast 7 Stunden pro Woche und Person. „Umso wichtiger ist es, dass wir die Inhalte mitbestimmen, wenn wir das Feld dieser Medien nicht anderen überlassen wollen“, meint Müller.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here