Start Stadtteile Jülich Gesprächsbereit

Gesprächsbereit

Beim Citymanagement Jülich gibt es ab sofort neue Öffnungszeiten, auch sind jetzt Termine außerhalb der Sprechzeiten möglich.

57
0
TEILEN
v.l. Frank Manfrahs, Firas Orabi und Julia Huneke vom Amt für Stadtmarketing vor dem Citymanagement Büro in der Poststraße. Foto: Stadt Jülich
- Anzeige -

Das Citymanagement Jülich hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Die bisherige offene Montagssprechstunde entfällt. Stattdessen ist das Citymanagement nun jeweils am Freitagvormittag zwischen 10 und 12 Uhr persönlich im Büro in der Poststraße 14 ansprechbar, erstmalig am 14. Februar. Die weitere Sprechstunde mittwochs zwischen 12 und 14 Uhr bleibt wie gewohnt erhalten. Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten können weiterhin individuell vereinbart werden.
 
Das Citymanagement-Team steht für Fragen zur Innenstadtentwicklung, zum laufenden Stadtumbau sowie zu allen Belangen der Jülicher Innenstadt zur Verfügung. Wer zum Team des Citymanagement Kontakt aufnehmen möchte, kann das telefonisch unter 02461-9365805 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.citymanagement-juelich.de.

- Anzeige -
TEILEN
Vorheriger ArtikelGesammelte Abrissbirnen
Nächster ArtikelPartykeller, Pappkarton oder Museum?
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here