Start Stadtteile Jülich Emissionsfrei fliegen

Emissionsfrei fliegen

33
0
TEILEN
Foto: Pixabay
- Anzeige -

Das Pilotprojekt „Electrifly“ bietet erstmals internationale elektrische Flüge für die Öffentlichkeit an. Das Projekt stellt einen Meilenstein des intermodalen Transports dar und soll Ausblick auf die Möglichkeiten zukünftiger emissionsfreier Mobilität unter Einbindung regionaler Luftfahrt bieten. Gleichzeitig wird die besondere Relevanz regionaler Flughafeninfrastruktur als Teil dieser Zukunftsmodelle demonstriert.

„Dieses Projekt stellt den logischen nächsten Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Luftmobilität dar. Dabei ist der nahtlose, emissionsfreie Transport von Tür zu Tür das Alleinstellungsmerkmal von Electrifly“, erklärt Prof. Dr. Frank Janser vom FH Aachen Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik. Denn auch der Transfer zum und vom Flughafen erfolgt emissionsfrei, in einem Elektroauto der Marke NIO et7.

- Anzeige -

Electrifly ist ein Zusammenschluss nicht-kommerzieller Piloten. Ermöglicht wird das Projekt durch den Zusammenschluss des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen, der ASL Group, einem Betreiber von Geschäftsflugzeugen und Bodenabfertigungsdiensten, sowie einer Flugschule des Flughafens Maastricht-Aachen und dem Elektroautohersteller NIO.

Geflogen wird in den Monaten Juli und August 2024 zwischen den euregionalen Flugplätzen Würselen-Aachen, Maastricht-Aachen und Liège. Transportmittel sind die zweisitzigen Pipistrel Velis Electro, den ersten voll-elektrischen Flugzeugen mit EASA-Zulassung. Interessenten können ab heute über www.electrifly.store die Electrifly App herunterladen und sich für einen Flug registrieren.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here