Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. Insgesamt stehen 62 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek, der Datenverarbeitungszentrale oder der Verwaltung der FH Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchen die Azubis eine Berufsschule oder, falls sie dual studieren, zusätzlich die Hochschule. Die FH arbeitet dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen.
Noch recht jung unter den dualen Studiengängen der FH ist die Physiotherapie: Als eine der ersten Hochschulen in Deutschland bietet die FH Aachen gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Aachen (UKA) Physiotherapie als duales Bachelorstudium an: Wer an der Schule für Physiotherapie des Universitätsklinikums Aachen seine Ausbildung macht, studiert gleichzeitig am Campus Jülich der FH.
Auch die auszubildenden mathematisch-technischen Softwareentwickler, kurz MATSE genannt, können neben der Ausbildung dual studieren. Zusätzlich gibt es auch eine Reihe „klassischer“ Ausbildungsangebote: So bietet die FH zum Beispiel Ausbildungsplätze als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder Fachinformatiker für Systemintegration oder auch für Anwendungsentwicklung. Wer handwerkliches Geschick besitzt, ist bei den Industriemechanikern für Feingerätebau richtig, während künftige Physiklaboranten auf jeden Fall gute Noten in und ein ausgeprägtes Interesse für die Naturwissenschaften mitbringen sollten.
Zur weiteren Informationen zu den Ausbildungsberufen und zum Bewerbungsverfahren und Link zu den freien Stellen für Auszubildende