METZEHUUSE Olé anstatt Alaaf, so sollte es dieses Jahr wohl besser heißen in der kleinen karnevalistischen Hochburg des Jülicher Landes, denn mit dem diesjährigen, nicht ganz so klassischen Dreigestirn Sophia, Torero und dem Stier, verkörpert die IG Metzehuuse einmal mehr ihren eigenen Stil in Sachen Karneval. Ihr einstiges Alleinstellungsmerkmal das Vorspiel, der Zug der bereits eine Woche vor dem eigentlichem Beginn des rheinischen Straßenkarnevals, feiern sie ebenso ausgiebig.
Wenn auch für den 23. Februar bundesweit mit den unterschiedlichsten Farben geworben wird, so setzen die Merzenhausener, zumindest im Vereinswesen, ausschließlich auf ihre Vereinsfarben in ruut wiss. Diese werden am 23. Februar ab 12.11 Uhr auf und um den berühmten Karnevalswagen „der Ahl Kaschämm“ zu sehen sein.
Mit mehr als 20 Wagen, Gruppen und vielen hunderten Zuschauern wird dieses Schauspiel das kleine linksrurische Dörfchen mal wieder aus allen Nähten platzen lassen. Seinen krönenden Abschluss findet das närrische Treiben mit der viel besuchten Afterzochparty. Die eigens für diese Veranstaltung im Hüttenstyle umgestaltete Wagenbauhalle am Kreisverkehr ist in der nunmehr vierten Auflage ein Garant für beste Karnevalspartys.
Vorspiel: Karnevalszug Merzenhausen
Mit ihrem Vorspiel starten die Merzenhausener den Straßenkarneval im Jülicher Land.
- Anzeige -