Löwen, denen man gerne begegnet
Wahrscheinlich kennt jeder in Jülich einen „Löwen“, ohne dass er es immer genau weiß. Denn das große „Gebrüll“ ist deren Sache nicht: Die Rede...
Freundekreis Stadtarchiv
Es ist ein Wettrennen zwischen den Akten und den Fakten: Mit jedem Tag schwillt das Langzeitgedächtnis einer Stadt an und fordert unbarmherzig Raum und...
Freiwillige vor!
Was wäre der Herzog ohne seine spaßigen Wortspiele? Und wir Redaktionsmitarbeiter, die wir uns zuweilen freilich auch als Hofnarren des Jülicher Herzogs verstehen, liefern...
Wir sind Frohsinn
Die Gründung unseres Vereins entstammt vermutlich dem Zeitgeist der Romantik bzw. des Biedermeiers. Das Bürgertum erwachte und die Geselligkeit wuchs - so auch in...
Mädels-Power regiert Jülich 2015
Der Festausschuss Jülicher Kengerzoch ist aus einem lockeren Zusammenschluss der Jülicher Karnevalsgesellschaften Gr. Jülicher KG Rurblümchen, KG Rursternchen, KG Ulk Jülich sowie der historischen...
Unkompliziertes Hilfs-Netzwerk
Seit dem Frühjahr 2008 besteht der „Runde Tisch“, an dem die sogenannten existenzunterstützenden Dienste, die in Jülich angesiedelt sind, beteiligt sind. Gemeint sind damit...
Eine Bastion des Ehrenamts
Vor 70 Jahren, am 16. November 1944, wurde Jülich durch Fliegerbomben zertrümmert. Es gilt seither als die am stärksten zerstörte Stadt Deutschlands. Doch wenige...
Volltreffer
Wussten Sie schon, dass im KuBa neben dem städtischen Jugendheim auch einer der ältesten Jülicher Vereine beheimatet ist? Die St. Rochus-Schützenbruderschaft „wohnt“ ganz rechts vom...
Fast 50 Jahre Orchestermusik
Das Musikkorps Hambach e. V. wurde 1965 in Hambach gegründet. Bis 1989 dirigiert und angetrieben von Herbert Krukenberg, einem ehemaligen Militärmusiker, gehörten bald mehr...