Unkompliziertes Hilfs-Netzwerk
Seit dem Frühjahr 2008 besteht der „Runde Tisch“, an dem die sogenannten existenzunterstützenden Dienste, die in Jülich angesiedelt sind, beteiligt sind. Gemeint sind damit...
Eine Bastion des Ehrenamts
Vor 70 Jahren, am 16. November 1944, wurde Jülich durch Fliegerbomben zertrümmert. Es gilt seither als die am stärksten zerstörte Stadt Deutschlands. Doch wenige...
Volltreffer
Wussten Sie schon, dass im KuBa neben dem städtischen Jugendheim auch einer der ältesten Jülicher Vereine beheimatet ist? Die St. Rochus-Schützenbruderschaft „wohnt“ ganz rechts vom...
Fast 50 Jahre Orchestermusik
Das Musikkorps Hambach e. V. wurde 1965 in Hambach gegründet. Bis 1989 dirigiert und angetrieben von Herbert Krukenberg, einem ehemaligen Militärmusiker, gehörten bald mehr...
Wir sind kein bisschen Leise
Sie ist knapp 30 Jahre alt und eine bewährte musikalische und pädagogische Institution im Jülicher Raum. Für viele Mitglieder war sie in der Vergangenheit...
Keine Angst vor Kindern
Bei einem Urlaub in Italien stieß ich vor Jahren auf eine kleine Postkarte: Ein Elternpaar versteckt sich angstvoll im heimischen Wohnzimmer hinter dem Sofa....
Mottersproch
Längst sind sie eine Tradition, die aus dem kulturellen Leben Jülichs nicht mehr wegzudenken sind: die jährlichen Mundartabende, die die VHS gemeinsam mit den...
Das Symphonieorchester des kleinen Mannes
Kaum sind die letzten Konzerttöne verhallt, werden beim Mandolinenorchester in Jülich-Koslar unter der Leitung von Stephan Hebeler bereits die Planungen für das kommende Jahr...
Brauchtumsplagiat!
...hätten bildhafte Boulevardblätter 1903 vermutlich so getitelt.
Heute feiert die KG STOPP DÄ MUTZ BROICH jedoch ihr 111-jähriges Bestehen als eigenständige, feste Größe im Karneval...