Start Nachrichten Brauchtum Neues Königspaar

Neues Königspaar

Die Broicher haben ein neues Maikönigspaar.

98
0
TEILEN
Luisa Schumacher und Jonas Tholen. Foto: Maigesellschaft Broich
- Anzeige -

Schon Mitte März trafen sich die Junggesellen der Broicher Maigesellschaft zur diesjährigen Versteigerung. Präsident Paul Esser eröffnete den Versteigerungsabend in der Gaststätte „Olympia“ in Broich.

Nach der Begrüßung und dem Verlesen der Versteigerungssatzung durch den Präsidenten ging es los. Die Altmaigesellen Daniel Kückes, Florian Leipertz und Andreas Küpper fungierten als Versteigerer und brachten in gesellige Atmosphäre mehr als 50 Broicher Jungfrauen, darunter natürlich auch die diesjährige Maikönigin, „unter den Hammer“. Gegen Mitternacht war es so weit, der Broicher Junggeselle Jonas Tholen ersteigerte mit dem höchsten Gebot des Abends Luisa Schumacher und damit die Königswürde für das Maijahr 2025.

- Anzeige -

Nach der Versteigerung zog die Gesellschaft mit Gesang zum Hause der Maikönigin und feierte dort noch bis in die frühen Morgenstunden fröhlich das neue Königspaar. Die Vorbereitungen für das diesjährige Maifest laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr wird die Kölner Show- und Partyband „Ten Ahead“ am 30. April ab 20 Uhr, nach dem traditionellen Aufstellen des Maibaums durch die Maigesellen, wieder für einzigartige Stimmung in der Bürgerhalle Broich sorgen. Eintrittskarten gibt es bei den Mitgliedern der Maigesellschaft Broich, bei Floristik Crützen, im Obsthof Bellartz, bei Felix Backhandwerk im Brainergy-Park und an der Abendkasse. Am 1. Mai findet um 14 Uhr der traditionelle Festzug durch den Ort statt, bevor abends um 20 Uhr unter musikalischer Begleitung der Showband „Radiotones“ der Königsball stattfindet.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here