![Vorstand1_web](https://www.herzog-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/Vorstand1_web-640x427.jpg)
Der Verein stellt Arbeitsplätze mit Werkzeugen zur Verfügung, um in Eigenarbeit mit Holz und Metall zu arbeiten oder defekte Elektrogeräte zu reparieren. Viele Geräte sind hierfür schon vorhanden und werden, wenn es die Kassenlage zulässt, neu angeschafft. Reparaturen werden aber auch in den regelmäßigen Repair Cafés angeboten. Diese finden im Wechsel in der Stadtbücherei oder in der Werkstatt in der AWO Jülich, Marie-Juchacz-Weg 2 statt. Hier können mitgebrachte Geräte gemeinsam mit den Besuchern, soweit möglich, repariert werden.
In der JHV standen neben den Berichten und zur Kassenlage auch Neuwahlen an. Der 1. Vorsitzende Lars Eschweiler berichtete über ein turbulentes Jahr 2024, ein neuer Werkstattraum musste gefunden und eingerichtet, sowie neue Geräte und Arbeitsmittel gekauft werden. An einigen öffentlichen Veranstaltungen wurde teilgenommen, sowie Workshops angeboten. Die Mitglieder bedankten sich beim Vorstand für die großartige Arbeit und entlasteten diesen. Bei den Neuwahlen wurde Lars Eschweiler wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt und Johannes Rothe zu seinem Stellvertreter. Fabian Pelikan wurde 1. Kassenprüfer, sein Stellvertreter Karim Al Montassir. Als Kassenprüfer fungieren Sascha Scheidt und Tobias Holmes.
Für das laufende Jahr wurden die nächsten Käufe zur Erweiterung der Werkstatt diskutiert sowie die Themen und Termine für Workshops besprochen. Auch die Termine für die Repair Cafés im laufenden Jahr wurden vorgestellt. Ziel des Vereins ist es weiterhin neue Mitglieder zu gewinnen, sowie Spenden und Sponsoren für die ehrenamtliche Arbeit des Vereins zu finden. Weitere Informationen zu Terminen und Kontakten gibt es unter auf der Internetseite des Vereins.