
Die Orden ordentlich aufgereiht, die Mädels der Tanzformationen Dank vereinseigener Schneiderin – der ersten Vorsitzenden Erika Müller-Bong – in Schale geworfen und ein genesener und strahlender Präsident Peter Lontzen mit dem Bad in der närrischen Menge, so erlebten die Mitglieder und Gäste der befreundeten Vereine den Sessionsauftakt bei der KG Rursternchen im Jülicher Kulturbahnhof.
Und das Narrenvolk feierte mit dem glückliche Präsidenten, der im letzten Jahr gesundheitsbedingt ausfallen musste und jetzt wieder mit gewohntem Schwung und wortgewandt durch den Abend führte. Und nicht nur das: Peter Lontzen hatte eine Überraschung mitgebracht. Zur Freude aller trat er als Breetloofs Pitter auf und vergnügte das Publikum mit einem launigen Vortrag.
Ansonsten breiteten die „Rursternchen“ mit der ganzen Palette ihrer Spezialitäten aus: Ihren Tanzgruppen. Sie zeigten nicht nur ausgeprägte Bühnenpräsenz, sondern auch die aktuellen Tänze der Session. Den Anfang machten die 19 Tänzerinnen der Mini Starlights zum Thema „ToyStory“ auf die Bühne. Als Astronauten und Cowboys wirbelten sie über die Bühne, ehe die 23 Tänzerinnen und ein Tänzer als TeenStars begeisterten. Sie mutierten im „Monsterlabor“ durch Wissenschafter verwandelt zu skelettartigen Monster wurden. Hier gab es die ersten gelungenen Hebungen und synchronen Tanzschritte zu bewundern, was das Publikum mit viel Zwischenapplaus honorierte.
„Lucky Days in Ireland“ waren mit den LuckyStars zu erleben: Die 24 Tänzerinnen nahmen ihre Gäste mit zur Grünen Insel, präsentierten einen Kobold, Regenbogen und viel „Grün“. Das Publikum belohnte mit herzlichen Zugabe-Rufen. Und wie immer unbedingt sehenswert, der mit waghalsigen Hebungen und hohem Tempo präsentierte Tanz der 29 Starlights. Diesmal zeigten sie sich als gefallene Engel – „Fallen Angels“. Mit diesem Tanz haben sie bereits bei einem Tanzturnier den zweiten Platz belegt. An dieser Stelle sei das Ehren- und Gründungsmitglied Karl Müller zitiert, der schon vor Jahren sagte: „Die Mädchen brauchen eigentlich eine größere Bühne.“
Da es sich aber schließlich um ein Ordensfest handelte, hatte das Senatspräsidentschafts-Duo Claus Nürnberg und Michael Lingnau die Aufgabe, die neuen Senatoren auf der Bühne vorzustellen und mit Orden zu schmücken. An diesem Abend wurden außerdem mehrere Ehrennadeln und Belobigungen ausgesprochen, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Neu seit diesem Jahr gibt es einen neuen Ehrenorden für besonders langjährige Mitglieder. Einen eigenen Auftritt bekam der Bürgermeister Axel Fuchs, der seit diesem Jahr auch Senator bei der KG Rursternchen geworden ist und erst etwas später dazu stoßen konnte.
Und dann endete der Abend mit der Cover-Band Herrenjedeck, die die Stimmung im Saal einzufangen und zu steigern wussten, bevor der DJ die restlichen Anwesenden zum Tanz und zur Polonaise animierte.