Wurzeln
– ein ebenso tief liegendes wie tiefgründiges Thema, das der Herzog diesmal gewählt hat. Dafür muss man schon die Oberflächlichkeit angraben und etwas tiefer...
Jeföhl
Beim Woet Jeföhl doo fällt mich enn,
dat moss en janze Menge senn.
Dröm well ich hee jetz ens probiere,
su männich Jeföhl zo expleziere.
Weilste schleat jeschloofe...
Neustart
Hmm, „Fehlstart“ und „Startschwierigkeiten“ waren bis dato die einzigen Begriffe in meinem Repertoire im Zusammenhang mit „Start“, hoffentlich wird nur letzterer diesbezüglich eintreffen...
Ursprünglich sollte...
Strahlende Aussichten
„Leitkultur“ war vor ein paar Jahren ein von der einen Seite vielbenutztes, von der anderen ein viel gescholtenes Wort. Brauchen die Deutschen eine eigene...
Geteilte Meinung
Naja, ich befürchte erfahrungsgemäß, dass das eigene Leid eher eine konstante Größe ist, die sich nicht unbedingt durch Anteilnehmer verringern lässt. Gewähren wir z.B....
Ich will zu meiner Einheit!
Heutzutage hat der Wortstamm „heit“ keine eigene Bedeutung mehr, kann also nicht alleine stehen und kommt nur in Verbindungen vor. „heit“ ist nur noch...
Kreuz
Vor circa 2000 Jahren, als man einen Herrn Jesus daran nagelte? Eine Auszeichnung! Denn die meisten wurden „nur“ daran gebunden, was ihr Leiden zum...
Passt? Passt! Irgendwie?!
Willkommen, also im Jetzt, in einer Symbiose von Menschen und der CORONA-CHANCE. Nein jetzt kommt kein Science Fiction Roman. Gemeinsam oder alleine lernen, das...
Schweiss
Immerhin hat die evolutionäre Reduktion unseres Haarkleides und die Ausbildung von Schweißdrüsen als Schutz vor körperlicher Überhitzung per Verdunstung auch zu dem beigetragen, was...