Das Geschäft vor der Tafel
Das wäre ihm sicher niemals in einem Klassenzimmer passiert: Klatschmarsch, Zugaberufe und begeisterte Pfiffe, die gar nicht aufhören wollten, nach seinem Auftritt im dicht...
Acting Class startet an der Musikschule
Nach dem Angebot der Schauspielkurse für Kinder sowie für Senioren haben nun die Musikschule der Stadt Jülich und die Aachener Schauspielschule beschlossen, ihre Kooperation...
Ich fürchte nichts… – Luther 2017
Am Sa., den 01.07.2017 um 20 Uhr präsentiert das Kulturbüro der Stadt Jülich diese Inszenierung als Abschlussstück der laufenden Theaterspielzeit „Von Glauben und Vertrauen“. Religiöser Fanatismus...
Mir hant noch jet, wat keene hät
Es wird wieder „jesonge on verzallt“ im Kulturbahnhof: Am 25. Mai läuft ab 18 Uhr alles „op platt“. Die Jülicher Mundartfreunde, eine 17 Mitglieder...
Fahrt zur Deutschen Oper am Rhein
La Cenerentola, so wird das arme Aschenputtel in Rossinis gleichnamiger Oper genannt. Auch sie hat einen hartherzigen Stiefvater und zwei missgünstige und selbstsüchtige Stiefschwestern,...
Ist Humor systemrelevant?
Der Kölner Kaberettist und Autor Moritz Netenjakob ist ein Meister der Parodie, Intonation und Gestik. So hatte man das Gefühl unteranderem würden Didi Hallervorden,...
Junges Theater geht in die zweite Runde
Projektstart ist am Freitag, 12. Januar, um 10 Uhr, wenn das Westfälische Landestheater mit „Undercover Dschihadistin“ zu Gast im Kulturbahnhof Jülich sein wird. Eine...
Zauberhafte TheaterLust
Zehn Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles Theatergruppe TheaterLust im Heimatverein Lich-Steinstraß führen unter der Regie von Heike Hilger das Stück „Hexen des verlorenen Schatzes“...
Gesammelte Abrissbirnen
Mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen, findet Sascha Thamm. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für...