Start Stadtteile Barmen Mathe, Bio und Filme im SCO

Mathe, Bio und Filme im SCO

In den kommenden Osterferien bietet das Science College Overbach wieder spannende kostenfreie Angebote für Jugendliche an.

49
0
TEILEN
Foto (Ausschnitt): Science College Overbach
- Anzeige -

Die kostenlosen Jugendcamps richten sich an MINT-interessierte und kreativ-digitale Schülerinnen und Schüler – mit Übernachtung und Verpflegung direkt auf dem Campus in Barmen. Außerdem bietet das SCO in der zweiten Ferienwoche gezielte Abi-Vorbereitungskurse in Mathematik an.

In der ersten Ferienwoche, vom 14. bis zum 18. April, findet das Bio-Camp für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse statt. Hier können die Teilnehmenden die Welt der Mikrobiologie hautnah erleben – in den professionell ausgestatteten Laboren können sie selbstständig experimentieren, Mikroorganismen erforschen und Einblicke in die echte Forschungsarbeit erleben.
Die Anmeldung ist online möglich.

- Anzeige -

Das Medien-Camp für Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse wird ebenfalls in der ersten Ferienwoche angeboten. Ob Kamera, Ton, Storytelling oder Videoschnitt – hier produzieren die Teilnehmenden ihren eigenen Film mit professionellem Video- und Streaming-Equipment. Technik, Kreativität und Teamarbeit sind garantiert.
Die Anmeldung erfolgt online.

Für beide Camps gilt, dass sie inklusive Unterkunft und Verpflegung kostenfrei sind. Der Austausch mit Jugendlichen aus ganz Deutschland sowie ein Freizeitprogramm samt Campusleben ghören ebenfalls dazu.

Die zweite Ferienwoche, vom 22. bis 25. April gehört der Abi-Vorbereitung im Fach Mathematik. Für Schülerinnen und Schüler, die sich gezielt auf das Mathe-Abi vorbereiten wollen, bietet das Science College zwei Kurse an: Für den Mathe Grundkurs ist die Anmeldung über diesen link möglich https://pretix.eu/sciencecollege/Phy-GK/. Schülerinnen und Schüler von Mathe-Leistungskursen können sich über diesen link anmelden: https://pretix.eu/sciencecollege/Phy-LK/

Beide Kurse finden ohne Übernachtung und Verpflegung statt. Sie eignen sich ideal zur intensiven Vorbereitung in einer fokussierten Lernumgebung – mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die selbst bereits in der Vergangenheit Abituraufgaben für das Ministerium gestellt haben.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here