Rat & Recht

Start Magazin Rat & Recht

Ohne Frag‘ macht’s der Belag!

Manche Fahrradwege leuchten bereits rot, grün und blau. Viele Kommunen streichen nämlich ihre Fahrradwege mittlerweile bunt. Radeln wir auf diesen sogenannten Pop-Up-Radwegen in die...

Aussetzen ist möglich!

Wenn die Liebe aussetzt, sollte unbedingt der Verstand einsetzen, um dem Rosenkrieg die rote Karte zu zeigen. Auf drei Eheschließungen kommt nämlich in...

Wird zu lange gefackelt?

Erschreckend ist hingegen, dass derartige krude Sprüche von politischen Rechtsaußen in einer im Bundestag vertretenen Partei mit dem völlig irreführenden Namen Alternative für Deutschland...

NGG kritisiert Fleischindustrie

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Düren auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen....

Teilen und heilen

Gut, dass Deutschland föderal organisiert ist. Das föderale System hat sich in der Pandemie bewährt. Wir Deutsche erleben unser Land aufgegliedert in Teile, nämlich...

Ohne Worte…

Das gilt insbesondere für rechtlich eher bedenkliche Humoresken und Narreteien anlässlich der bevorstehenden 5. Jahreszeit! Bei Alaaf und Helau kann nämlich durchaus auch rechtlicher...

Das höchste Gericht macht Druck!

Das höchste deutsche Gericht hat seinen Sitz in Karlsruhe, also nahezu 700 Km von der Bundeshauptstadt Berlin entfernt, der Millionenmetropole und Weltstadt, die mit...

Von Geld-Konfetti und Konfettikanonen

Mit großem Trara und Donnerknall geht mittendrin die unvermeidbare Konfettikanone los und lässt einen buntreichen Konfettiregen über die Maskerade der Jecken regnen. Aber Einspruch Euer...

Menü im Recht…

Wer es sich leisten kann oder will, der durchwandert doch lieber die Speisekarte in seinem Lieblingsrestaurant als seine Spiegeleier mühselig in die Pfanne zu...

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Leichter Regen
8.3 ° C
9.8 °
7.7 °
86 %
2.2kmh
100 %
Do.
9 °
Fr.
12 °
Sa.
14 °
So.
18 °
Mo.
15 °

HINTERGRUNDBILD

"Scherzog 2.5" von Sopio Kiknavelidze