Magazin

Start Magazin

Sonnesching und Konfettiregen

In bester Feierlaune zogen die rund 1000 Aktiven des Kengerzoch durch die sonnenbestrahlte Stadt mit "Jott". So viel Konfetti und Kamelle war gefühlt selten....

Schnapskännchen sind jeck und doll

Das Festzelt am Sandweg füllte sich schnell mit bunt kostümierten Gästen jeden Alters. Alle waren gut gelaunt und es gab viele einfallsreiche Einzel-,...

Musik mit Leib und Seele

Auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung ist Boogie Woogie die heißeste Musik, die man auf einem Klavier darbieten kann: Mitreißende Bassfiguren und ein pulsierender Rhythmus...

„Lazarus“ startet am KuBa

Opjepass! In diesem Jahr wird der "Lazarus" nicht wie gewohnt um 9 Uhr zum Start am Hexenturm "jepreck". Diesmal geht es am Kulturbahnhof los!...

Sanierung erfolgreich

Begonnen wurde der Bau in den Sommerferien 2024, der Unmut der Hallennutzer sei für alle Beteiligten nachvollziehbar gewesen. Eigentlich sollte die Sanierung bereits im...

Förderfristen

Die LEADER-Region „Rheinisches Revier zwischen Inde und Rur“ (Aldenhoven, Eschweiler, Erkelenz, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Niederzier und Titz) startet ins neue Jahr und...

Detailfreudiger Blick auf eine zerfallende Gesellschaft

Der Roman „Pompeji“ – aktuell auf der Spiegelbestsellerliste – beschreibt mit sehr viel Detailtreue das Leben in Pompeji, bevor die Stadt 79 n. Chr....

Der Preis ist heiß

Diesmal besteht die Kinokolumne aus einer Einladung. Am Sonntag, 16. März, ab 10.30 hast Du die Möglichkeit bei der Auswahl des LUX-Filmpreises des Europäischen...

Schluss! Und umso lustiger!

Equal pay! Das ist Losung und Lösung zugleich, wenn es um gleichen Lohn für gleiche Arbeit geht. Denn Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern...

- Anzeige -
Debus

NEU IM MAGAZIN

Ein Abend der leisen Momente

Die Musik stirbt nie - auch wenn ihre Schöpfer nicht mehr unter uns sind. Die Akustik-Coverband Thin Crow bringt in der Konzertreihe "Kirchenklang" am...

Närrische Rechenkunst

Nach der Session ist vor der Session! Gerade erst haben sich die Strohmänner von der närrischen Zeit verabschiedet und mit ihrer Strohprinzessin Ursula I....

Ein Blick unter den Schleier der Geschichte

Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...