Magazin

Start Magazin

In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz

In Düren, Aachen und Geilenkirchen haben ausbildungsplatzsuchende Jugendliche die Möglichkeit, sich unabhängig von schriftlichen Bewerbungen Unternehmen vorzustellen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und...

Aufruf zur Demo

Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) Kreis Düren ruft zur Demonstration gegen die Erhebung von Elternbeiträgen im Kreis Düren auf. Werdet als betroffene Eltern von Kindern in...

Mondän, verblüfft, zerknirscht

Jeweils im März wird seit über 100 Jahren der „Internationale Frauentag“ begangen. Jedes Jahr gibt es Kundgebungen und Veranstaltungen zur Umsetzung von Rechten von...

Mit „Ladenlust“ gegründet

Arjan Jager, einst der Liebe wegen aus den benachbarten Niederlanden nach Jülich gezogen und hier nach erfolgter Familiengründung sesshaft und heimisch geworden, war selber...

Festung im Wandel?

Ziel des Geschichtswettbewerbs ist es, das Interesse junger Menschen an der eigenen und regionalen Geschichte zu wecken und sie zu forschendem sowie entdeckendem Lernen...

Neues Vorstandsmitglied am FZJ

Kuipers kommt von der Technischen Universität Delft (TUD), wo er acht Jahre lang Leiter des Department of Quantum Nanoscience war. Vier Jahre war er...

IHK-Forderung: Energiewende neu aurichten

Mit dem Aus der alten Bundesregierung kam Anfang Dezember 2024 auch das Aus für eine gesicherte Energieversorgung. Die lange versprochene Kraftwerksstrategie lässt weiter auf...

Mehlbeere zieht um

Mehlbeeren sind die Bäume, die derzeit noch den oberen Teil der Kölnstraße Richtung Marktplatz säumen. Im Rahmen der Umgestaltung von Marktplatz und Fußgängerzone im...

Fest in Frauenhand

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag wird weltweit seit über 100 Jahren gefeiert und erinnert zum einen an die erreichten Erfolge in...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Lohnender Besuch

„Das ist krass, ich find‘ es total interessant hier.“ Der 10-Klässler Jeremy ist begeistert von seinem Besuch auf dem diesjährigen Berufsinfo-Markt der Stadt Jülich....

Es ist nicht einfach nur ein Stein

Grundsätzliches zuerst: „Stolpersteine“ erinnern an das Schicksal der Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. So...
Foto: pixel2013 / pixabay

„Wirtschaftsstandort nicht benachteiligen“

Eine Studie zum Schienenverkehr legt nahe, dass der Wirtschaftsstandort Rheinland – einer der größten europäischen Wirtschaftsräume – in der Verkehrsplanung des Bundes systematisch benachteiligt...