Der Tag der offenen Tür der Musikschule startet im Schulzentrum Linnicher Straße 67 am Sonntag, 6. April, mit einer Auftaktveranstaltung für Kinder von 4 bis 9 Jahren mit ihren Eltern: Kinder spielen für Kinder von 15.15 bis 15.45 Uhr auf der Aktionsbühne im PZ der Sekundarschule im Schulzentrum fröhliche Lieder und Instrumentalstücke. In diesem Jahr sind auch die Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Kita Rurpiraten dabei. Ab 16.15 Uhr Mitmachaktion für die Jüngsten (4- bis 5-Jährigen) im Raum 13 mit Singen, Tanzen und auf Instrumenten Spielen.
In der Kernzeit von 15 bis 18 Uhr in der Musikschule im Schulzentrum für Interessierte und künftige Instrumentalisten: Professioneller offener Unterricht mit ausführlicher Beratung der Dozenten in den Fächern Musikalische Früherziehung, Orff Orchester, Violine, Viola, Violoncello, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Klavier, Keyboard, E-Gitarre, Folkgitarre, klassische Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Percussion, Gesang und Stimmbildung.
Das Instrumental- / Gesangsunterrichtsangebot richtet sich auch an Erwachsene, die früher erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten wieder auffrischen wollen oder im fortgeschrittenen Alter ein Instrument neu erlernen möchten. Der Chor TonArt, die Big Band What Else, Kammermusik, Ensembles, Workshops, Computer & Musik vervollständigen das vielfältige Angebot der Musikschule der Stadt Jülich. Auf zwei Bühnen wird ein buntes Programm geboten.
Wer beim Gang zwischen den Angeboten eine Stärkung braucht kann in die Caféteria in der Mensa Schulzentrum einkehren. Die Caféteria wird durch die Eltern und den Förderverein unterstützt.
Weitere Informationen erteilt die Musikschule unter 02461 / 93650 jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag 14-17 Uhr. Als Ansprechpersonen stehen Jörg Tetzlaff, Bernhard Dolfus und Susanne Schlüter zu Verfügung.