Wenn die Krone der Schlüssel zur Macht ist
Verschleppt in eine andere Welt, mit nichts außer den eigenen zwei Schwestern. Dieses Schicksal ereilte Jude im Alter von sieben Jahren. Ihre Eltern werden...
Das Buch zum Gesicht
Bescheidenheit war mit 15 Jahren nicht so sein Ding, in diesem zarten Alter hielt sich Jens Dummer für vergleichsweise künstlerisch und hochbegabt. Das Studium...
Fantastische LeseReise
Der Autorin ist es in ihrem Debütroman „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ gelungen, mich auf eine sehr ungewöhnliche Reise mitzunehmen. Die...
Spätantike an Merzbach und Rur
Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...
Die Zuckerrübe (2)
3. Kapitel
Der Bauernhof
Zu Hause angekommen schaute der Bauer noch einmal hinter sich, schüt- telte mit dem Kopf und sagte: „Das habe ich nicht geträumt.”...
Aachen umsonst
Es geht dem Autor darum, Neugier zu wecken auf bislang vielleicht Unbekanntes. Im Vorbeigehen einen Geruch schnuppern, ein Gesprächsangebot in der Citykirche annehmen, im...
Blaue Veilchen statt weißer Iris
Die Moral bei den römischen Truppen ist im Ar***, was angesichts des 40. Asterix-Bandes ja nicht verwundert. Seit jeher ist ganz Gallien von den...
Was liest eigentlich…?
Gleichstellungsbeauftragte Jessica Fischer bekennt: "Schon seit ich lesen kann, schenken mir Bücher einen Ort des Wissens, der Besinnung, der Reflektion, der Unterhaltung, der Verbundenheit...
Einmal durch die Welt und zurück
Halleluja! Was eine wilde Gemengelage, die Olaf Müller seiner Leserschaft im neuesten Werk „Adiós, Aachen“ präsentiert. Es gehört schon eine gehörige Portion Gedankenakrobatik dazu,...