Wer erschoss wen?
Zum 30. Overbacher Special hatte sich der Gastgeber Förderverein Gymnasium Haus Overbach deb Bestseller-Autor Bastian Sick eingeladen. In seinem unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Programm...
Neue Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter
Archäologie, Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Erinnerungskultur: das sind die vielfältigen Themen aus der regionalen Geschichtsforschung, denen sich der Doppelband 85/86 der Jülicher Geschichtsblätter widmet.
Herausgeber Marcell...
Ungewöhnliches Sachbilderbuch
Janson Bittel erklärt sehr unterhaltsam die geheimnisvolle Welt der Tiersprachen in seinem Buch „Wie man mit Tigern spricht“. Der Autor, der immer auf der...
„Rheinisch taktlos, aber treffend“
Anka Zink gastierte im Jülicher Kulturbahnhof und viele Menschen waren gekommen, um sich von der Kabarettistin mit spitzer Zunge erklären zu lassen, wie man...
„Lesen ist nicht tot“
Die Zahlen würden sich Wirtschaftsunternehmen in Bilanzen wünschen. In allen wichtigen Bereichen verzeichnet die Stadtbücherei Jülich ein "plus": Über 11 Prozent mehr Besucher, 20...
Kostenlos auf Odysee
Die Germanistin Margret Hanuschkin kennt sich mit der griechischen Sagenwelt aus. Sie wird in die Welt von Homers Odysseus eintauchen, sich aber auch der...
Aufbruch durch Literatur
Der Roman „Aufbrechen“, der bereits 1985 erschien, aber erst jetzt in Deutschland die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhalt, erzählt die Geschichte der Heranwachsenden Tambudzai, Mitte...
Autoren fürs Eifeljahrbuch gesucht
Gefragt sind Themen über Wirtschaft, Kunst, Kultur, Landschaft oder Natur mit Bezug zur Eifel. Aber auch Anekdoten und Schmunzelgeschichten, Sagen und Erzählungen sowie Jugendgeschichten...