Land, Leute und der Tod
Paul Schwartzmüller zieht es wieder nach Siebenbürgen zu seinen Wurzeln in das Land, das er seit seinen Kindertagen vermisst. Einerseits… Andererseits folgt er auch...
Lesung über Zeiten der Ungleichheit
Frauen machen Geschichte. Zum Weltfrauentag hat sich die Stadtbücherei Jülich Susanne Trinkaus eingeladen, die ihre Roman-Biografie über Henriette Hirschfeld-Tiburtius vorstellt. Die Tatsache, dass sie...
Detailfreudiger Blick auf eine zerfallende Gesellschaft
Der Roman „Pompeji“ – aktuell auf der Spiegelbestsellerliste – beschreibt mit sehr viel Detailtreue das Leben in Pompeji, bevor die Stadt 79 n. Chr....
Biographie einer Fluchthelferin
Lisa Fittko, 1905 in der heutigen Ukraine geboren, wurde vor allem dadurch bekannt, dass sie den Philosophen Walter Benjamin im September 1940 über die...
Vortrag in drei Teilen
Jenny Erpenbecks neues Buch "Kairos" erzählt auf knapp 400 Seiten die Biografie einer schwierigen Beziehung - vor dem Hintergrund und in enger Verwobenheit mit...
ABSAGE: Über geistigen Diebstahl
Krankheitsbedingt muss die Lesung mit Leonie Schöler abgesagt werden. Die Tickets behalten aber ihre Gültigkeit.
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen,...
Spurensuche: Poetry Slammerin aus dem 17. Jahrhundert
Der Autor Stefan Cordes erzählte in einem Interview, dass er sich über deutsche Dichterinnen informiert habe und dabei auf Sibylla Schwarz, genannt Billie, gestoßen...
Vom Knastarzt zum Autor
Schauspieler und Knastarzt Joe Bausch kommt am Dienstag, 20. Mai, ins Dürener Innenstadtkino. Laut Veranstalter darf man sich auf ein Talk- und Lese-Event der...
Schienengeschichte aus 150 Jahren
Ein epochales neues Buch analysiert die Bedeutung der Eisenbahn für die Entwicklung der Stadt Jülich. Darin enthalten sind viele Überraschungen für alle, die nur...