Er hat es wieder getan: Heino Bücher hat aus dem Schatz seiner vielen Vorträge aus mehreren Jahrzehnten 16 Erzählungen zusammengestellt, die nun als Buch veröffentlicht werden. Heinz-Gert „Heino“ Bücher, Jahrgang 1936, zeigte früh sein Talent für Humor und Unterhaltung – besonders bei Karnevalsveranstaltungen. Ab den 1970er Jahren war er Mitglied der Karnevalsgesellschaft Ulk Jülich und trat ab 1982 regelmäßig in der Bütt auf. Er pflegte die Tradition der „Muttkrate“, indem er mit selbstgeschriebenen lustigen Texten die Gäste unterhielt. Seine markante Ausdrucksweise und sein Talent, Geschichten in Mundart vorzutragen, machten ihn zur „Stimme Jülichs“.
Jetzt ist seine zweite Sammlung an „Verzällche“ erschienen. In Anspielung an sein erstes Werk, das im Frühjahr 2024 unter dem Titel „Wat ich Dich noch verzälle wollt“ erschien, heißt es nun: „Wat ich Dich och noch verzälle muss“. Wieder hat Heino Bücher fast alle seiner Erzählungen in Versform gebracht. Was noch wichtiger ist: Sie sind in Jülicher Mundart verfasst – und damit stieß der Autor in eine Lücke. Denn seit Jahren beklagen Mundartfreunde, dass keine neuen Bücher mehr veröffentlicht wurden. Deshalb wurde der erste Band im vorigen Jahr ein lokaler Bestseller.
Jetzt hoffen die Beteiligten auf ähnliche Absatzzahlen. Wolfgang Hommel hat auch das neue Buch in seinem Verlag Fischer-Jülich veröffentlicht und sieht eine kleine Schriftenreihe entstehen. Das Layout hat wiederum Jürgen Schmitte erstellt; mit leichten Änderungen der Farbgebung, damit der Wiedererkennungseffekt gegeben ist.
BUCHINFORMATiON
Heino Bücher: Wat ich Dich och noch verzälle muss | Hrsg. Jülicher Geschichtsverein 1923 | 120 Seiten | Verlag Fischer-Jülich | ISBN 978-3-87227-308-6 | 10 Euro (Bestellung unter [email protected]