Wer eine Auszeit vom Alltag mit allerlei schrulligen Figuren, einer Portion Witz, etwas Gefühl sucht, ist bei Carla Capellmann richtig. Wir begleiten Liane bei der Neuerfindung ihrer Selbst, und das in der Eifel. Dabei begegnen wir einer Gruppe selbsternannter Eifelhexen, die sich unerwartet für Bauchtanz begeistern können und lernen die Frauengruppe durch die Zeilen ein wenig lieben. Liane kämpft den Roman über immer wieder mit sich selbst und stellt dabei die Fragen, über die wohl jeder schon mal nachgedacht hat: Was macht mich aus? Wer möchte ich eigentlich sein? Und wie passe ich in meine eigene Zukunft, wo ich doch in meiner Vergangenheit so anders war?
Der Roman kommt luftig leicht daher, macht Lust auf Sommer und auch auf die Eifel mit all ihren urigen, gemütlichen Plätzchen, Häuschen und Aussichten. Und auch wenn sich Liane als sympathische Hauptfigur mit der Selbstfindung auseinandersetzt, nimmt die Autorin die Schwere von diesem Thema. Wir erleben Alltagssituationen, lustige Gespräche und das zarte Knistern von entstehenden Beziehungen.
Als kleines Schmankerl zwischendurch füllt Carla Capellmanns Roman die Lücke zwischen Winter und Sommerzeit und bereitet schon mal auf warme Tage in der Natur vor.
Carla Capellmann wird am 20. Mai in der Stadtbücherei Jülich aus ihrem Buch lesen.
BUCHINFORMATiON
Carla Capellmann: Auf Eifelwolke Nummer Sieben | TB 336 Seiten | ISBN 978-3-7408-2210-1 | 14 Euro