Start Stadtteile Jülich An die Bücher, fertig, los…

An die Bücher, fertig, los…

Die Stadtbücherei Jülich lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen zum Mitmachen ein.

19
0
TEILEN
Foto: Fachstelle Öffentliche Bibliotheken
- Anzeige -

Die Stadtbücherei Jülich läutet eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Kindergarten- über Schulkinder, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern – vielfältige Anreize, bis Samstag, 24. August, Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.

„Die Teams, aber auch Einzelne, dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, kündigt Bibliotheksleitung Birgit Kasberg der Stadtbücherei Jülich an. Ein webbasiertes Online-Logbuch bietet darüber hinaus digitale „Challenges“, über die die Teams und Einzelpersonen unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort miteinander vernetzt sind. „Für all das und natürlich auch für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch“, so Kasberg. Zum SLC-Abschluss werden die besonders kreativen Umsetzungen traditionell mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmer bekommen Urkunden verliehen und erhalten auf der Abschlussparty einen Preis.

- Anzeige -

Auch für Angebote des Museums Zitadelle im Kulturhaus können in diesem Jahr wieder Stempel gesammelt werden. Die Teilnahme beim Quiz „Tierisch was los“ oder beim Kreativ-Wettbewerb „Animal Crossing“ werden vom Team der Stadtbücherei ins Logbuch eintragen.

Wer alleine oder als Team am SLC 2024 teilnehmen möchte, kann sich ab Dienstag, 2. Juli, anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bibliothek verfügbar. Fragen beantwortet die Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461 / 936363, oder per E-Mail an [email protected] oder direkt vor Ort.

Auch in diesem Jahr wird der SommerLeseClub wieder von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen begleitet. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei:

  • 02. Juli, 19 Uhr: Marokkanischer Abend
  • 06. Juli, 10:15 Uhr: Leselämpchen
  • 10. Juli, 15:30 Uhr: Buch-Upcycling Kinder
  • 13. Juli, 10 Uhr: Buch-Upcycling Jugendliche und Erwachsene
  • 17. Juli, 15:30 Uhr: Papierschöpfen
  • 24. Juli, 15:30 Uhr: Freundschaftsbänder knüpfen
  • 27. Juli, 10 Uhr: Repair Café
  • 31. Juli, 15:30 Uhr: Kieselsteine bunt verziert
  • 03. August, 10:15 Uhr: Leselämpchen
  • 07. August, 15:30 Uhr: Bunte Seifenstücke
  • 07. August, 15.30 und 16.45 Uhr: Online-Zeichenkurs Gregs Tagebuch
  • 13. bis 17. August: Architektur-Workshop
  • 14. August, 15:30 Uhr: Escape Room
TEILEN
Vorheriger ArtikelSperrungen
Nächster ArtikelVilla Buth: Kein Abriss vor 2025
Stadtbücherei Jülich
Als öffentliche Einrichtung der Stadt Jülich ermöglicht die Stadtbücherei der Bürgerschaft einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Als kommunales Medien- und Informationszentrum dient sie der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung. Sie fördert Lese-, Informations- und Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben - ob in Schule, Studium, Beruf oder privat. Ihr Angebot umfasst sowohl einen aktuellen und nachfrageorientierten Medienbestand (analog und digital) als auch eine kompetente Beratung und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here