Literatur

Start Magazin Literatur

Von der Kunst des röhrenden Hirschen

Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...

Steinerne Macht

Was hat ein 680-seitiges Buch über den Befestigungs- und Schlossbau im SaarLorLux-Raum mit Jülich zu tun? Da wären zum einen die beiden Herausgeber Simon...

Liebe, Fantastische Welten und gefährliche Intrigen

Kürzlich erschien der zweite Band der Sonnenfeuer-Ballade, einer wunderschönen bildgewaltigen Trilogie aus der Feder von Fantasy Autorin Julia Dippel. Zugegeben: Der Titel ist etwas...

Lesend „Zur See“

Der Jülicher Germanist Klaus Brehm wird in der nächsten Jülicher Literaturzeit den Roman „Zur See“ von Dörte Hansen vorstellen. Dörte Hansen gehört zu den...

Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (4)

Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...

Startschuss für den Sommerleseclub

Die Stadtbücherei Jülich hat jetzt die neue Runde des Sommerleseclubs (SLC) eingeläutet. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmende sind eingeladen mitzumachen....

Das Ringen um Frauen und Farben

Farbenprächtig wie seine Bilder, leidenschaftlich wie seine Beziehungen zu den Frauen und dramatisch wie seine Zeit. So wird der große Roman über Franz Marc...

Wie stark ist eine Freundschaft?

„Sturmmädchen“: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe kennen sich seit ihren Kindertagen in der malerischen Eifel. Aber die Zeitläufte stellen ihre Freundschaft auf...

Mit dem English Book Club ins Viktorianische Zeitalter

Interessierte melden sich gleich beim neuen English Book Club der VHS Jülicher Land an. Der Dozent, ein englischer Muttersprachler, wird das Interesse in...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Glückliche Helfer und Hunde

Das ist sichtbare Wertschätzung: Eine gedeckte Kaffeetafel mit einer Extra-Torte erwartete die Rettungshundestaffel Landgemeinde Titz e.V. zur Feierstunde in der Jülicher Zuckerfabrik. Damit war...

Bei Ostereiern auf Herkunft achten

„Bei rohen Eiern ist die Herkunftsangabe verpflichtend, bei Ostereiern leider nicht, weil sie wegen des Kochens und Färbens zu den verarbeiteten Lebensmitteln zählen“, sagt...

Ein Tag voller Technik und Innovation

110 Schülerinnen hatten beim diesjährigen Girls' Day die Gelegenheit, in elf spannenden Workshops an den Standorten Aachen und Jülich die vielfältige Welt der Technik,...