Was soll der Frosch einem Betrachter sagen?
„Tierisch was los“ ist in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm. Für die Ausstellung wurden aus dem Bestand des Museums von rund 650 Gemälden...
Kunst aus Naturmaterial
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kulturbüro Jülich, gibt es am Donnerstag, 14. November, einen künstlerischen Workshop für Familien im Nordviertel.
Unter der Leitung von...
Den Boden bereitet
Eingerahmt von einem schon fast kupferfarben wirkenden "Band" aus einer ganz "besonderen Bronze-Legierung" blickt die Statue von Renaissance-Baumeister Alessandro Pasqualini von ihrem Sockel aus...
Wahres für Rares
Zu der Ausstellung „Tierisch was los!“ findet am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr, eine Führung „Wahres für Rares“ in der Landschaftsgalerie am Hexenturm...
Der HERZOG im Museum (14)
Er ist Jülichs "Malersohn": Johann Wilhelm Schirmer. Das Museum Zitadelle Jülich beherbergt eine herausragende Sammlung der Werke des Begründers der Landschaftsmalerei an der Düsseldorfer...
Für einen AugenBlick
Im Frühjahrssemester diesen Jahres hat die VHS Jülicher Land ein Fotografieprojekt mit jungen Erwachsenen durchgeführt. Die Teilnehmenden lernten in verschiedenen Workshops Grundlagen der Digitalfotografie...
Malerin werden im 19. Jahrhundert?
Es geht um die Zeit zwischen 1825 und 1925. Wie war es als Frau möglich, in diesem Zeitintervall Malerin zu werden? Das ist hier...
Räume in Besitz nehmen
Frauen im Rampenlicht, Kunst im Fokus, Kreativität und Selbstausdruck, akademische Ausbildung als Selbstverständnis. Seit wann wird Frauen Raum für individuelle kreative Berufswege zugebilligt? Mit...
Verwehtes
Die österreichische Künstlerin Petra Holasek beschäftigt sich intensiv mit der Kraft der Gedanken und den daraus entstehenden Visionen: Unter dem Künstlernamen „dieholasek“ führt sie...