Mit kleinen Dingen die Welt verändern
„Vielleicht ist mein Kind ja das Kind, das die Welt verändert“, diesen Satz hat Romana Brentgens Mutter früher oft zu ihr gesagt und sie...
Segel setzen für Toleranz
Inzwischen ist aus dem ersten Schiff eine „Flotte“ geworden. An verschiedenen Orten wurde das „Ship of Tolerance“ realisiert, immer mit dem Ziel, im gemeinsamen...
Verliebt in die Feder
61 neue Federzeichnungen liegen derzeit bereit, um zum zweiten Band „So schön war Jülich“ vervielfältigt und gebunden zu werden, verrät der Jubilar. Strich für...
Pionierin mit vielen Facetten
Sie ist Wegweiserin der Sozialplanung und im Einsatz für die Frauenrechte, Mitbegründerin des Frauenmuseums in Bonn, war erste Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich, ein Dutzend...
Overbacherin gehört zu Bundessiegerinnen
Dieses Motto brachte der 15-jährigen Schülerin Liesbeth Postma aus Titz Glück. Mit ihrem Bild „Jeder ist seines Glückes Schmied“ überzeugte sie nicht nur Orts-...
Augen-Ohren-GaumenSchmaus
Zwei Tage lang waren das Pfarrhaus und der umliegende Garten in Güsten ein Mekka für Kunst- und Kunsthandwerkaffine. "Kost für Leib und Seele" bietet...
„Ein ,Ich‘ in Würde und ein ,Wir‘ in Toleranz“
Nach Moskau, Rom, London, dem schweizerischen Zug und Havanna ist Jülich der erste dauerhafte Heimathafen in Deutschland für das weltumspannende Kunst-Projekt für Toleranz und...
Als Bufdi oder Bufdine in Geschichte eintauchen
Das Museum Zitadelle bietet allen, die sich für das Thema Museum und Geschichte interessieren, vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten als Bundesfreiwilligendienstleistende an – liebevoll...
Zutaten 2017: Muttkrat, Zitadelle und Gerstensaft
Montag um 11 Uhr – nicht 11.11 Uhr, wie er grinsend abwehrt – kam der Anruf. Da hatte Kalle Hommelsheim schon einer öffentlichen Verlautbahrung...