Kunst & Design

Start Magazin Kunst & Design

Er ist da!

Ortszeit Montag, 24. März, 9 Uhr. Der Kran und die große Helferschar stehen bereit, um vor den Augen einer interessierten Zuschauerschar aus Passanten, „Amtsvertretungen“...

Die Jagd – Ein Schatz an Motiven

Im spezifischen Kontext der Hofkultur spielte die Jagd eine herausragende Rolle in der Konstruktion fürstlicher Leitbilder sowie dynastischer Identität und Kontinuität. Heldenlegenden, die von...

Licht und Schatten

Kunstschaffende des Kunstvereins Jülich bieten am zweiten und dritten Adventwochenende, jeweils Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Jahresgaben im Hexenturm an. Traditionell...

Schönheit im Staub

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit (altindische Sprache) und bedeutet schlicht ‚Kreis‘, ‚Ring‘ oder auch ‚Scheibe‘. Ein Mandala ist ein Symbol, ein verziertes...

Werkstoff Papier in seiner Vielfalt

Bei der aktuellen Ausstellung „Paper-Art“ in der Galerie an der Zitadelle steht der Werkstoff Papier im Mittelpunkt. Gabriele Mierzwa, Frederic Paul und Ruth Tauchert setzen...

Feierlicher Abschied

"Die zahlreichen Anwesenden zeigen die große Wertschätzung gegenüber Prof. Dr. Zehnder, der sein Wissen und seine Empathie für die Kunst mit tausenden Menschen geteilt...

Laudatio auf Walter Dohmen

Kunstpreise schaffen stets besondere Momente der Aufmerksamkeit, gleich wo und in welcher Gattung sie verliehen werden, ob in Literatur, Musik oder Bildender Kunst. Sie...

Schätze entdecken

Was selbstverständlich ist, wird gerne übersehen. Das gilt auch für Bau- und Kunstwerke im eigenen Ort. So konnten Interessierte mit dem Bürgerbeirat Historische Festungsstadt...

Unverwechselbare Unikate

Handwerkliches, Schmückendes, Traditionelles und Modernes – in vier Wochen wird der Jülicher Schlossplatz am 3. und 4. Juni zum kreativen Schmelztiegel. Der 29. Kunsthandwerkerinnen-Markt...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...

Vier Wochen Budenzauber auf dem Schlossplatz

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...