Künstlerischer, bunter Herbst
Der Herbst ist farbenfroh, so auch die Kunstwerke, die von Kindern erschaffen werden können. In den Herbstferien werden vom Museum Zitadelle zwei Kreativworkshops für...
Gezeichnete Erinnerungsstücke
Uwe Cormann, wurde 1941 in Jülich geboren und zeichnete bereits seit seiner frühen Kindheit. Ab 1953 wurde er von seinem Freund Otto Müller intensiver...
Erfüllungsgehilfe und Sündenbock
Stella und Rasmus liegen in der Kiste, die Zügel von Stella hängen heraus und die Kruppe von Rasmus bleibt von nun an ungebürstet. Das...
Fotokunst als Jahresgaben
Gaben gibt es zum Geburtstag und unter dem Christbaum findet man sie auch – oder aber Ende des Jahres als sogenannte Jahresgaben beim Jülicher...
Mehr Geld für neue Spielzeit
Stehen in diesem Jahr Mittel in Höhe von 34.000 Euro zur Verfügung, wird 2019 noch eine Schippe draufgelegt: 38.700 Euro werden im Vorgriff...
Ein goldener Schnitt durch die Kunst
Golden, das zielt natürlich auf die Färbung des Laubs im Monat Oktober, das Licht wird zunehmend wärmer und die Wolken segeln wie in einem...
Gesang der Geister über den Wassern
Zum Jubiläumsjahr der Alten Kirche Körrenzig präsentiert Dieter Laue seine Bilder in einem speziellen Dialog mit der historischen Architektur. Eigens für diese Ausstellung schuf...
Zehn Kulturhäuser öffnen
Schirmherr des Internationalen Museumstages im Kreis Düren ist Landrat Wolfgang Spelthahn: "Der Kreis Düren kann sich glücklich schätzen, eine so vielfältige und lebendige Museumslandschaft...
Erfolgreiche Schlüsselsuche
Eine kunstgeschichtliche Betrachtung des Altars ist Margret Peek-Horn zu wenig. Es handelt sich bei dem Altar um eine Mischform zwischen Passions- und Marienaltar. Entstanden...