Entwurfsmodell der Zitadelle von 1545
Am Sonntag, 16. Januar, wird der Vorsitzende des Fördervereins Festung Zitadelle Jülich, Dr. Rüdiger Urban, einen virtuellen Vortrag zum Entwurfsmodell Pasqualinis für die Jülicher...
Rettung für Kultur
Der Betriebsausschuss Kultur der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Aachener Kulturschaffende – zusätzlich zu den bereits angelaufenen Hilfen durch Bund, Land...
Viel „Eigenanteil“ gesponsert
Das Motiv war in den 1660er-Jahren äußerst populär, sodass sich etwa ein Dutzend verschiedene Fassungen erhalten haben. Die Jülicher Version befindet sich leider in...
Fertig werden…
Charly Chaplin ist in Eile. Er schaut aus dem Fenster seines Hotelzimmers, das geht auf den Bahnhof und dort hängt eine Uhr. Die Zeiger...
Keramiker aus Leidenschaft
Am 29. September 2013 wird im Koslarer de Nickel-Schuppen eine Gedenkausstellung zu Leben und Werk von Arno Schlader eröffnet. Anlass hierfür ist das Erscheinen...
Linien und Körper
Der menschliche Körper und das Gesicht, der Ausdruck körperlichen Ausgesetztseins und seelischer Empfindungen, von räumlicher Anordnung und Bewegung sind zentrale Motive des im Kreis...
Eine Beschäftigung auf Leben und Tod
Künstler sind immerzu beschäftigt, ohne dass dies volkswirtschaftlich relevant wäre und in der Beschäftigungsstatistik auftaucht. Und womit sind sie beschäftigt? In der Erzählung „Die...
Ein letztes Mal
Kurator Guido von Büren führt am Samstag, 23. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr durch die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier...
Zusammenhalt und Hoffnung²
Die Museumsmitarbeiterin Sonja Assmann hat Anfang Mai die Aktion „Kunst im Quadrat“ ins Leben gerufen. Der Gedanke dahinter war, dass man mit der Kunstaktion...