Künstlerischer Blumengruß
Vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus im Park steht bis Mitte Mai die „Licht Anemonen“-Installation des Berliner Lichtkünstlers Malte Kebbel. Er stellt seine Licht-Installation während der...
Evangelium in Szene gesetzt
Kreuz- oder Marienaltar am Kopf des südlichen Seitenschiffes, Hoch- und Katharinenaltar – jedem dieser Altäre wird durch seine Fülle an Szenen, Figuren und...
In Richtung des Göttlichen
Johannes Schreiters Fenster sind mit Symbolik durchtränkt. Auf blauem Hintergrund zeigt sich in dem Fenster unten linksstehend ein schwarzes Rechteck mit grauem Rahmen. „Bei...
Verändern und gestalten
Nicht hinnehmen – verändern und gestalten. Das ist das Thema von Sunita Gupta-Lessmann. Das gilt für viele Ebenen ihres Lebens. Heimat gestalten ist ihr...
Fantasie Ausflüge mit Rolf Jahn
Eine ganz besondere Malaktion wird in den Osterferien im Museum Zitadelle Jülich angeboten: Am 16. April kommt zum dritten Mal der Kölner Künstler Rolf...
Hexenturm in Glas
Der Hexenturm, ein Motiv, das wohl jeder sofort mit Jülich verbindet. Ernst Sonnenschein hat es 1975 in Bleiverglasung gefertigt. In Aldenhoven wohnhaft, war er...
Exklusiv Identitätsstiftendes in Grün und Gold
Es grünt in Jülich! Die Farbe des Aufbruchs, der Hoffnung und Erneuerung wählte Marc Remus als Grundton seines neuesten Werkes, das im Großmaß in...
„Der Mensch braucht Kunst“
Schon in den End-1970er Jahren kam das Paar wegen Auftragsarbeiten aus Lateinamerika ins Rheinland. Köln war der erste künstlerische „Stützpunkt“: Juan Fernandez, studierter Architekt,...
Jülich mit Profil
Viel „Profil“ gibt der Künstler der Stadt, denn nicht als zweidimensionales Gemälde, sondern als Relief ist das Werk gestaltet. Neben dem Hexenturm als zentrales...